BMW S 1000 RR 2017 vs. BMW S 1000 R 2015

BMW S 1000 RR 2017

BMW S 1000 R 2015
Übersicht - BMW S 1000 RR 2017 vs BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 80 mm und einem Hub von 49,7 mm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Verdichtung liegt bei 13 bzw. 12. Beide Motorräder haben vier Zylinder und eine Leistung von über 100 PS.
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 ist ein Supersportmotorrad mit einer beeindruckenden Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Sie hat eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit Vierkolben und radialer Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1438 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 208 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Sie hat eine ähnliche technische Ausstattung wie die S 1000 RR, einschließlich der Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und der Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit Vierkolben und radialer Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der S 1000 RR. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.

BMW S 1000 RR 2017
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 hat einige Stärken, die sie von der S 1000 R Modelljahr 2015 unterscheiden. Sie bietet auf Wunsch eine komplette Elektronik Ausstattung, die alle Features in hoher Qualität verfügbar macht. Der Motor ist stark und gut dosierbar, was dem Fahrer eine hohe Leistung und Kontrolle ermöglicht. Die Sitzposition ist angenehm, auch für größere Fahrer. Das Fahrwerk ist sowohl auf der Straße als auch bei Trackdays gut und bietet eine gute Performance.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, was dem Fahrer eine hohe Leistung und Kontrolle ermöglicht. Die Bremsanlage ist brachial und bietet eine hohe Bremskraft. Die Sitzposition ist vergleichsweise komfortabel und ermöglicht längere Fahrten ohne Beschwerden.

BMW S 1000 R 2015
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Auf der Rennstrecke kann es zu Bremsfading bei hoher Belastung kommen. Das Fahrwerk ist gut genug für Trackdays, aber nicht gut genug für Renneinsätze. Optisch wirkt die S 1000 RR bereits angegraut, obwohl sie technisch immer noch vorne mit dabei ist.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Es gibt unwiderstehliche, aber teure Sonderausstattungen, die den Preis des Motorrads erhöhen können. Das Fahrwerk ist hart und kann zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl führen. Es können auch Vibrationen im Lenker auftreten.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR Modelljahr 2017 als auch die BMW S 1000 R Modelljahr 2015 beeindruckende Leistungen und eine hochwertige technische Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Supersportmotorrad oder ein Naked Bike bevorzugt und welche spezifischen Stärken und Schwächen für ihn am wichtigsten sind.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2017 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2017

Das ausgewogene Universaltalent wird auch 2017 bei vielen Vergleichstests vorne mitreden. Sie punktet immer noch mit dem überragenden Motor und der universellen und kompletten Ausstattung.
BMW S 1000 R 2015

Bei der BMW S 1000 R merkt man sowohl die enge Verwandtschaft zum Superbike S 1000 RR als auch das Bestreben, die Maschine für die Landstraße und den Alltag mit einem hohne Maß an Komfort auszustatten. Dementsprechend brachial und dennoch gut kontrollierbar geht das 1000er-Vierzylinder-Triebwerk an die Arbeit und dementsprechend sportlich bequem ist die Sitzposition. Dass die S 1000 R eines der günstigsten Power-Naked Bikes ist, überrascht und erfreut sehr, allerdings darf man dabei die Liste der Sonderausstattungen nicht in die Hände bekommen - denn dank der vielen unwiderstehlichen Features wird es bestimmt teurer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2017 und der BMW S 1000 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 RR 2017 um etwa 70% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2015 sind weniger BMW S 1000 RR 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die BMW S 1000 RR. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.