Kawasaki Z900 RS 2022 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

Kawasaki Z900 RS 2022

Suzuki GSX-S1000 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 RS 2022 vs Suzuki GSX-S1000 2021
Die Kawasaki Z900 RS Modelljahr 2022 und die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich an Fahrer richten, die eine Mischung aus Leistung und Komfort suchen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und flüssiger Kühlung, was zu einer effizienten Leistungsentwicklung führt.

Kawasaki Z900 RS 2022
Die Kawasaki Z900 RS 2022 ist mit einem 948 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht es dem Fahrer, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, was zu einer präzisen Kraftstoffzufuhr und einer verbesserten Effizienz führt. Die Z900 RS hat ein stabiles Fahrverhalten dank ihres Stahlrahmens und der Telegabel Upside-Down vorne und der Zweiarmschwinge hinten. Die Bremsen sind ebenfalls beeindruckend, mit Doppelscheiben vorne und einem Vierkolben-Bremssattel für eine starke Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was für längere Fahrten angenehm ist. Das Motorrad verfügt über analoge Anzeigen, die klassisch und leicht ablesbar sind. Ein weiteres Highlight sind die verstellbaren Hebel, die es dem Fahrer ermöglichen, die Bedienung an seine Präferenzen anzupassen. Die einzige Schwäche der Z900 RS ist das Fehlen eines optionalen Quickshifters.
Die Suzuki GSX-S1000 2021 verfügt über einen 999 ccm Motor, der beeindruckende 152 PS und ein Drehmoment von 106 Nm liefert. Dieser Motor ist besonders kraftvoll und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, die eine präzise Kraftstoffzufuhr ermöglicht. Der Aluminiumrahmen sorgt für ein sportliches Handling und die Telegabel Upside-Down vorne und die Zweiarmschwinge hinten bieten eine gute Federung. Die Bremsen sind ebenfalls beeindruckend, mit Doppelscheiben vorne und einem Vierkolben-Bremssattel für eine starke Verzögerung. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was für längere Fahrten angenehm ist. Das Motorrad verfügt über ein Display, das jedoch schlecht ablesbar ist, was ein Nachteil sein kann. Ein weiteres Highlight ist der geschmeidige Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Die aggressive Optik des Motorrads ist ebenfalls bemerkenswert.

Suzuki GSX-S1000 2021
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 RS 2022 als auch die Suzuki GSX-S1000 2021 beeindruckende Leistung und Komfort. Die Z900 RS punktet mit ihrem wunderschönen Design, kraftvollem Motor, stabilem Fahrverhalten, kräftigen Bremsen, bequemer Sitzposition, analogen Anzeigen und verstellbaren Hebeln. Die GSX-S1000 hingegen punktet mit ihrem kernigen Motor, geschmeidigem Quickshifter, sportlichem Handling, bequemer Sitzposition und aggressiver Optik. Die Z900 RS hat als einzige Schwäche das Fehlen eines optionalen Quickshifters, während die GSX-S1000 ein schlecht ablesbares Display hat. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 RS 2022 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 RS 2022

Die Z900 RS erfreut sich an einer großen Fangemeinde und auch im Jahrgang 2022 stellt sie erneut unter Beweis, wieso sie solch eine Beliebtheit erfährt. Der kraftvolle Motor punktet mit Durchzug und einem herrlichen Sound, der aber nicht zu aufdringlich ist. Das Handling fühlt sich natürlich an und stellt vor keine Herausforderung. Einzig ein Quickshifter würde dem Motorrad noch stehen - auch wenn das nicht ganz zum Retro-Gedanken passt.
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 RS vs Suzuki GSX-S1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 RS 2022 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 RS 2022 um etwa 13% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2021 sind mehr Kawasaki Z900 RS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Kawasaki Z900 RS. Seit Modelljahr 2018 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 RS geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 RS wurde am 06.09.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 63'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.