Honda NC750X 2014 vs. BMW F 700 GS 2016

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Loading...

Übersicht - Honda NC750X 2014 vs BMW F 700 GS 2016

Die Honda NC750X Modelljahr 2014 und die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Terrains konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Kettentrieb und einen Zweizylinder-Motor.

Die Honda NC750X 2014 hat einen Hubraum von 745 ccm, während die BMW F 700 GS 2016 einen etwas größeren Hubraum von 798 ccm aufweist. Dies führt zu einer höheren Leistung von 75 PS bei der BMW im Vergleich zu 55 PS bei der Honda. Das Drehmoment beträgt bei der BMW 77 Nm, während die Honda mit 68 Nm etwas weniger Drehmoment bietet.

In Bezug auf das Chassis haben beide Modelle einen Stahlrahmen. Die Honda hat jedoch einen Brücken-Gitterrohr-Rahmen, während die BMW einen Gitterrohr-Rahmen mit einem motortragenden Design hat. Dies kann zu Unterschieden in der Steifigkeit und dem Fahrverhalten führen.

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die Reifendimensionen variieren ebenfalls zwischen den beiden Modellen. Die Honda hat vorne einen 17-Zoll-Reifen und hinten einen 160 mm breiten Reifen mit einem 17-Zoll-Durchmesser. Die BMW hingegen hat vorne einen größeren 19-Zoll-Reifen und hinten einen schmaleren 140 mm Reifen mit einem 17-Zoll-Durchmesser. Der Radstand der BMW ist mit 1562 mm etwas länger als der der Honda mit 1540 mm.

Die Sitzhöhe der Honda beträgt 830 mm, während die BMW eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 820 mm bietet. Dies kann für Fahrer mit einer kleineren Körpergröße von Vorteil sein. Das Gewicht der Honda beträgt 219 kg, während die BMW mit 209 kg etwas leichter ist. Beide Modelle verfügen über ABS und haben einen Tankinhalt von 14,1 l bzw. 16 l.

Die Honda NC750X 2014 zeichnet sich durch ihre solide Verarbeitung aus und bietet eine rustikale Optik. Die aufrechte Sitzhaltung und der gepolsterte Sattel sorgen für Komfort auf längeren Fahrten. Die Bremsanlage der Honda ist sanft und gut dosierbar.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die BMW F 700 GS 2016 hingegen ist sehr handlich und bietet eine erstaunlich kräftige Leistung. Die gemütliche Sitzposition und die niedrige Sitzhöhe machen sie auch für Fahrer mit kleinerer Statur geeignet. Die Bremsen der BMW sind gut und der Preis ist attraktiv.

Als Schwäche der Honda kann die hohe Konkurrenz auf dem Markt genannt werden, was ihre relative Teuerkeit im Vergleich zu anderen Modellen zur Folge haben kann. Die BMW hingegen wird von einigen als optisch beliebig angesehen, was bedeutet, dass sie nicht so auffällig oder einzigartig aussieht wie andere Modelle.

Insgesamt bieten sowohl die Honda NC750X 2014 als auch die BMW F 700 GS 2016 solide Leistung und sind für den Einsatz auf verschiedenen Terrains geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel dem Design, der Leistung oder dem Preis.

Technische Daten Honda NC750X 2014 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2016

Honda NC750X 2014
BMW F 700 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda NC750X 2014
Honda NC750X 2014
BMW F 700 GS 2016
BMW F 700 GS 2016

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, GitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,210 mmLänge2,280 mm
BreiteBreite840 mmBreite855 mm
HöheHöhe1,285 mmHöhe1,240 mm
RadstandRadstand1,540 mmRadstand1,562 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)219 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt14.1 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda NC750X 2014

Honda NC750X 2014

Die NC750X mit herkömmlichem Schaltgetriebe ist gewiss ein gutes Motorrad mit genial praktischen Gimmicks wie das geräumige Fach anstelle des Tanks.

Solide Verarbeitung

rustikale Optik

aufrechte Sitzhaltung

gepolsterter Sattel

sanfte Bremsanlage.

Hohe Konkurrenz

relativ teuer.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.

sehr handlich

erstaunlich kräftig

gemütliche Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

guter Preis

beliebige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda NC750X vs BMW F 700 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda NC750X 2014 und der BMW F 700 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 700 GS 2016 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016 sind weniger Honda NC750X 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda NC750X zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2014 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda NC750X geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 700 GS. Der erste Bericht für die Honda NC750X wurde am 03.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 700 GS veröffentlicht am 02.07.2012.

Preis Honda NC750X

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen