BMW S 1000 RR 2015 vs. Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

BMW S 1000 RR 2015

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Overview - BMW S 1000 RR 2015 vs Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2015 und die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2021 sind beide Supersportmotorräder, die mit leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten ausgestattet sind. Der BMW S 1000 RR 2015 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 199 PS und einem Drehmoment von 113 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm und die Zylinderzahl beträgt 4. Das Fahrwerk vorne ist mit einer konventionellen Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1425 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Im Vergleich dazu verfügt die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 über einen V-Motor mit einer Leistung von 217 PS und einem Drehmoment von 122 Nm. Der Hubraum beträgt 1099 ccm und die Zylinderzahl beträgt ebenfalls 4. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, verfügen jedoch über eine radiale und Monoblock-Technologie. Die Reifen haben die gleiche Breite wie beim BMW, nämlich 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1420 mm und die Sitzhöhe liegt bei 851 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 199 kg und der Tankinhalt beträgt 18,5 l.

BMW S 1000 RR 2015
Die Stärken der BMW S 1000 RR 2015 liegen in ihrem grandiosen Schaltassistenten, der einen reibungslosen Gangwechsel ermöglicht, sowie in ihrem unglaublich starken und drehfreudigen Motor. Zudem bietet sie ein tolles Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Ein renntaugliches Datalogging Tool und Kalibrationstool sind ebenfalls verfügbar, um die Leistung des Motorrads weiter zu optimieren.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 punktet mit ihrem elektronischen Fahrwerk, das ein spielerisch perfektes Setup direkt aus dem Schauraum ermöglicht. Der Motor ist ebenfalls bärenstark und bietet dem Fahrer ein wunderbares Gefühl für das Vorderrad. Die Sitzposition ist angenehm und die schnellen Rundenzeiten gelingen im Serienzustand erstaunlich einfach.
Auf der anderen Seite hat die BMW S 1000 RR 2015 die Schwäche, dass das Fahrwerk in den Händen von Profis schnell an seine Grenzen stößt. Dies kann dazu führen, dass das Motorrad bei aggressiver Fahrweise nicht die gewünschte Stabilität bietet.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 hat hingegen eine etwas zu lange Serienübersetzung, die möglicherweise angepasst werden muss, um das volle Potenzial des Motors auszuschöpfen. Der Kupplungshebel wirkt billig und der Quickshifter erfordert Disziplin, um perfekt zu funktionieren. Die Bildschirmdarstellung wirkt grobschlächtig und könnte verbessert werden.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 RR 2015 als auch die Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technical Specifications BMW S 1000 RR 2015 compared to Aprilia RSV4 1100 Factory 2021
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
BMW S 1000 RR 2015

Mit harten Fakten kann die BMW auch 2015 noch punkten. Wer auf Spitzenleistung steht, muss die BMW kaufen. Sie dreht oben unglaublich kraftvoll aus und fährt den Rest des Feldes ab 200 davon. Große und schwere Piloten werden davon noch mehr profitieren können. BMW hat es sich bei der Maschine nicht leicht gemacht und ein sehr universelles Motorrad auf die Beine gestellt. Würde man einen Vergleichstest mit 50 verschiedenen Piloten (vom Rookie bis zum Profi) machen, dann wird die BMW den besten Schnitt von allen 1000er Bikes hinlegen. Das elektronische Fahrwerk, aber auch die Fahrhilfen machen die Profis schnell und die Einsteiger sind sicher unterwegs. Eine Top Empfehlung für eine sehr breite Zielgruppe. Sehr schnelle Hobbypiloten werden mit dem Serienfahrwerk nicht 100% zufrieden sein. Wer das Fahrwerk nicht umbauen möchte, der sollte eher zu einer R1M, einer Panigale S oder auch einer RSV RF greifen. Wer ohnehin umbaut, der findet mit der S 1000 RR die stärkste und universellste Basis vor. Überraschenderweise fährt die bärenstarke Maschine auch auf der Landstraße sehr gut. Sieht insgesamt nach einem Kompromiss aus der sich aber in der Praxis niemals so anfühlt.
Aprilia RSV4 1100 Factory 2021

Du möchtest ein Motorrad welches Dir ohne einen einzigen Handgriff und ohne jegliche weitere Investition gute Rundenzeiten serviert? Dann nimm die Aprilia RSV4 Factory. Sie ist aus der Kiste jenes Motorrad welches die schnelle Linie am einfachsten trifft und damit Hobbyracern und energische Piloten sofort gute Rundenzeiten abliefert. Am Kurvenausgang kann man die Power 2021 noch besser nutzen - die neue ECU macht einen guten Job. Das exklusive Traummotorrad aus Noale wurde wieder einmal besser gemacht.
Price Comparison Avarage Market Price BMW S 1000 RR vs Aprilia RSV4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2015 und der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 um etwa 37% höher. Im Vergleich zur Aprilia RSV4 1100 Factory 2021 sind mehr BMW S 1000 RR 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 135 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia RSV4 1100 Factory veröffentlicht am 03.11.2018.