Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 vs. Ducati Panigale V2 2020

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Ducati Panigale V2 2020
Übersicht - Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 vs Ducati Panigale V2 2020
Die Aprilia RSV4 1100 Factory Modelljahr 2019 und die Ducati Panigale V2 Modelljahr 2020 sind beide Supersport-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 beeindruckt mit ihrem bärenstarken V4-Motor, der 201 PS Leistung und 115 Nm Drehmoment liefert. Der Motor hat eine Hubraum von 999,6 ccm und eine Ventilsteuerung mit DOHC. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen genialen Klang. Die Bremsen der RSV4 sind brachial und bieten eine hervorragende Verzögerung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Sachs vorne und einem Monofederbein von Sachs hinten, was eine präzise und stabile Fahrweise ermöglicht. Das Chassis besteht aus Aluminium, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die RSV4 verfügt über ein volles Elektronikpaket mit Assistenzsystemen wie ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die sportliche Ergonomie und die coolen Winglets runden das Gesamtpaket ab.

Aprilia RSV4 1100 Factory 2019
Die Ducati Panigale V2 2020 ist ein wunderschönes und edles Motorrad, das viele offene Münder sorgt. Sie verfügt über einen V2-Motor mit 155 PS Leistung und 104 Nm Drehmoment. Der Motor hat einen Hubraum von 955 ccm und eine Ventilsteuerung mit Desmodromik. Obwohl die Leistung etwas niedriger ist als bei der RSV4, bietet die Panigale dennoch eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Elektronikpaket der Panigale ist überragend und bietet Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Dies sorgt für viel Sicherheit und Spaß im Straßenverkehr. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa vorne und einem Monofederbein von Sachs hinten. Das Chassis besteht ebenfalls aus Aluminium. Die Reifen der Panigale haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, was für eine gute Bodenhaftung sorgt. Der Radstand beträgt 1436 mm und die Sitzhöhe 840 mm. Das Trockengewicht beträgt 176 kg.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Im Drehzahlkeller fehlt es ihr an Drehmoment, was zu einem etwas trägen Fahrverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten führen kann. Außerdem bietet das Farb-TFT-Display der RSV4 zu wenig Platz für die vielen Informationen, die angezeigt werden.

Ducati Panigale V2 2020
Die Ducati Panigale V2 2020 hat im Vergleich zu anderen Motoren in dieser Größenordnung vielleicht ein/zwei Pferdchen weniger Leistung, aber es gibt derzeit keine wirklich vergleichbaren Alternativen zur V2. Im Race Modus zeigt die Panigale jedoch ihr wahres Potenzial und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 mit ihrem bärenstarken Motor, den brachialen Bremsen und dem Öhlins-Fahrwerk eine hervorragende Wahl für Fahrer ist, die eine extrem sportliche Maschine suchen. Die Ducati Panigale V2 2020 hingegen besticht durch ihr wunderschönes Design, ihr überragendes Elektronikpaket und ihre "erfahrbare" Leistung. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet.
Technische Daten Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 im Vergleich zu Ducati Panigale V2 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019

Dass die Aprilia RSV4 1100 Factory neu ist, merkt man an der Hubraumzahl – durch die Steigerung auf 1077 Kubik stehen nun gewaltige 217 PS und 122 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung. Das macht die RSV4 zu einer der Stärksten auf er Rennstrecke, aber auch zu einem souveränen Landstraßen-Jäger. In allen anderen Belangen wie Chassis, Fahrwerk und Geometrie wurde ebenfalls Hand angelegt, die Factory-Version mit Öhlins-Federelementen verkörpert den Racing-Gedanken richtig ernsthaft. Da sind sogar die coolen Winglets an der Seite kein Schmäh sondern direkt vom MotoGP-Bike RS-GP abgeleitet. Das restliche Design ist zwar schon alt, aber sicher nicht langweilig.
Ducati Panigale V2 2020

Die Panigale V2 ist für uns die Landstraßen Supersportlerin überhaupt. Ausgereifte elektronische Assistenzsysteme die keine Wünsche offenlassen, Ducati's spaßiger 955 cm³ Zweizylinder-Superquadro-Motor, der mit 155 PS mehr als ausreichend Leistung für die Straße erzeugt, eine tolle Sitzposition und ein großes Maß an Kontrollierbarkeit. Das alles zeichnet die Panigale V2 aus und aus diesem Grund ist sie für uns zum aktuellen Moment wohl "die" Landstraßen Supersportlerin, die aber auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Die Panigale V2 dürfte vor allem auch gerade Piloten ansprechen, denen 200 PS Raketen ein Zacken zu viel ist und all jene, die ebenfalls von diesem Kunstwerk auf zwei Rädern verzaubert worden sind.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 1100 Factory vs Ducati Panigale V2
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 und der Ducati Panigale V2 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Panigale V2 zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Aprilia RSV4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2019 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 1100 Factory geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Panigale V2. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 1100 Factory wurde am 03.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 70'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Panigale V2 veröffentlicht am 23.10.2019.