BMW C 650 GT 2012 vs. BMW C 600 Sport 2012

BMW C 650 GT 2012

BMW C 600 Sport 2012
Übersicht - BMW C 650 GT 2012 vs BMW C 600 Sport 2012
Die BMW C 650 GT Modelljahr 2012 und die BMW C 600 Sport Modelljahr 2012 sind beide Rollermodelle von BMW, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Roller haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 60 PS und einem Drehmoment von 66 Nm. Sie haben auch beide eine Fliehkraftkupplung, einen Kettenantrieb und ein Variomatikgetriebe. Darüber hinaus haben sie beide eine Zylinderzahl von 2 und eine Taktung von 4-Takt. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 647 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die BMW C 650 GT als auch die BMW C 600 Sport eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einarmschwinge Aufhängung hinten. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheibe ausgeführt, während die Bremsen hinten als Scheibe ausgeführt sind. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Reifendurchmesser vorne beträgt 15 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 160 mm und der Reifendurchmesser hinten beträgt 15 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1591 mm.
Es gibt jedoch auch einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die BMW C 650 GT hat eine Sitzhöhe von 780 mm, während die BMW C 600 Sport eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der BMW C 650 GT beträgt 261 kg, während das der BMW C 600 Sport 249 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 16 Litern.

BMW C 650 GT 2012
Die BMW C 650 GT hat einige Stärken, die sie von der BMW C 600 Sport unterscheiden. Sie verfügt über ein elektrisch verstellbares Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Darüber hinaus hat sie ein bauchiges Heck, das für eine ansprechende Optik sorgt. Ein weiterer Vorteil der BMW C 650 GT ist der erweiterte Stauraum, der es dem Fahrer ermöglicht, mehr Gepäck mitzunehmen. Die Sitzbank der BMW C 650 GT ist auch komfortabler gestaltet, was längere Fahrten angenehmer macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Geschwindigkeit, die die BMW C 650 GT erreichen kann.
Die BMW C 600 Sport hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über Handschuhfächer, die es dem Fahrer ermöglichen, kleine Gegenstände wie Schlüssel oder Geld sicher zu verstauen. Der Windschild der BMW C 600 Sport ist effizient und bietet einen guten Schutz vor Wind und Wetter. Ein weiterer Vorteil ist der garstige Sound, den die BMW C 600 Sport beim Fahren erzeugt, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die BMW C 600 Sport ermöglicht auch ein gemächliches Fahren, was für Fahrer geeignet ist, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen. Wie die BMW C 650 GT ist auch die BMW C 600 Sport extrem schnell. Ein weiterer Pluspunkt ist das positive Fahrwerk, das ein angenehmes Fahrerlebnis bietet.

BMW C 600 Sport 2012
Die BMW C 650 GT hat jedoch auch einige Schwächen. Sie ist sehr schwer, was das Handling und die Manövrierfähigkeit beeinträchtigen kann. Darüber hinaus wird die Optik von einigen als bieder empfunden.
Die BMW C 600 Sport hat hingegen keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnenswert wären.
Insgesamt sind sowohl die BMW C 650 GT als auch die BMW C 600 Sport solide Rollermodelle von BMW. Beide bieten eine gute Leistung und Fahrkomfort. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er mehr Wert auf Stauraum und Komfort legt oder auf sportliches Fahrverhalten und praktische Features wie Handschuhfächer.
Technische Daten BMW C 650 GT 2012 im Vergleich zu BMW C 600 Sport 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW C 650 GT 2012

Er ist angenehmer, ruhiger und hat insgesamt einen breiteren Einsatzbereich. Langsamer ist er aber trotzdem nicht. Eine wirklich toll gelungene Produktion, wie sie niemand erwartet hätte.
BMW C 600 Sport 2012

Während bei uns noch viele für Roller entweder nichts oder nur Verachtung übrig haben, genießen Scooter in Spanien mindestens das gleiche Ansehen wie Motorräder. Wir wurden begafft, beklatscht, vergöttert - und sogar von Autos heraus fotografiert ... selbiges für den hier.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW C 650 GT vs BMW C 600 Sport
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW C 650 GT 2012 und der BMW C 600 Sport 2012. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW C 600 Sport zu verkaufen, mit 55 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die BMW C 650 GT. Seit Modelljahr 2012 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW C 650 GT geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2012 für die BMW C 600 Sport. Der erste Bericht für die BMW C 650 GT wurde am 07.11.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW C 600 Sport veröffentlicht am 07.11.2011.