Suzuki SV 650 2016 vs. Yamaha MT-07 2019

Suzuki SV 650 2016

Yamaha MT-07 2019
Übersicht - Suzuki SV 650 2016 vs Yamaha MT-07 2019
Die Suzuki SV 650 Modelljahr 2016 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die SV 650 hat einen V-Motor mit einer Leistung von 76 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 645 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die MT-07 hingegen verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig. Beide Motorräder haben zwei Zylinder und einen Stahlrahmen.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die SV 650 als auch die MT-07 eine konventionelle Telegabel vorne. Die SV 650 hat eine Doppelscheibenbremse vorne, während die MT-07 dieselbe Bauart verwendet. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der SV 650 160 mm und bei der MT-07 180 mm. Der Durchmesser des Hinterradreifens beträgt bei beiden Modellen ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand der SV 650 beträgt 1445 mm, während er bei der MT-07 1400 mm beträgt.

Suzuki SV 650 2016
Die Sitzhöhe der SV 650 liegt bei 785 mm, während die MT-07 eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der SV 650 beträgt 197 kg mit ABS, während die MT-07 182 kg wiegt. Der Tankinhalt der SV 650 beträgt 13,8 l, während die MT-07 einen etwas größeren Tank mit 14 l hat.
Die SV 650 hat einige Stärken, darunter einen agilen und kräftigen Motor mit einem typischen V2-Sound. Die Sitzposition ist angenehm und niedrig, was zu einem einfachen Handling beiträgt. Das Fahrwerk ist komfortabel und die Bremsen sind gut dosierbar. Eine Schwäche der SV 650 ist der schlecht ablesbare Digital-Drehzahlmesser.

Yamaha MT-07 2019
Die MT-07 hingegen punktet mit einem drehmomentstarken Zweizylinder und einem gelungenen Fahrwerksupdate. Das Motorrad ist einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Es gibt außerdem eine große Auswahl an Zubehör. Die Armaturen wirken jedoch etwas alt und die Bedienelemente am Lenker könnten etwas hochwertiger sein. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die MT-07 jedoch eine gute Wahl.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki SV 650 Modelljahr 2016 als auch die Yamaha MT-07 Modelljahr 2019 solide Naked Bikes mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki SV 650 2016 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki SV 650 2016

Die neue SV650 schließt an den optischen Minimalismus der beiden ersten SV650-Generationen an, baut technisch aber auf der direkten Vorgängerin SFV650 Gladius auf - zwei ausgezeichnete Schachzüge, die aus der sehr modernen SV650 einen Klassiker macht. Das Design passt herrlich in die Zeit der vielen Retro-Umbauten, im Inneren schlummern aber auch moderne Gimmicks, die vor allem Anfängern den Einstieg erleichtern. Der Motor kann hingegen auch Fortgeschrittene überzeugen, das typische V2-Felling ist herrlich. Bei Fahrwerk und Bremsen darf man nicht extreme Sportlichekeit erwarten, der Preis von knapp 6400 Euro (in Deutschland) ist dafür eine Ansage, bei der die Konkurrenz wohl schlucken muss.
Yamaha MT-07 2019

Schon die erste MT-07 Baureihe war eine wahnsinnig gute Basis für sportliches Fahren auf Naked Bikes. Mit dem 2018er Modell hat es Yamaha endlich geschafft, das gesamte Potential des CP2 Motors auf die Straße zu bringen. Stichwort: Fahrwerk. Dank simpler Eingriffe verfügen nun die Fahrwerkskomponenten über den sportlichen Charakter, den wir uns schon lange gewünscht haben. Die aufgefrischte Optik lässt sie zudem deutlich erwachsener wirken. Einzig die Armaturen und Schalteinheiten wirken ein wenig veraltet - doch hier sieht man weshalb die MT-07 zu solch einem Kampfpreis angeboten wird!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki SV 650 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki SV 650 2016 und der Yamaha MT-07 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2019 um etwa 22% höher. Die Suzuki SV 650 2016 erfährt einen Verlust von 170 CHF in einem Jahr und 160 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF und 10 CHF für die Yamaha MT-07 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2019 sind weniger Suzuki SV 650 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Suzuki SV 650. Seit Modelljahr 2005 wurden 25 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki SV 650 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Suzuki SV 650 wurde am 26.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.