Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 vs. Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 vs Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2021 und die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 sind zwei Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über einen charaktervollen Dreizylindermotor mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm. Der Motor der Africa Twin ist ein durchzugsstarker Zweizylinder mit 102 PS und 105 Nm Drehmoment. Beide Motorräder haben eine elektrische Startervorrichtung und werden über eine Kette angetrieben.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down von Showa an der Vorderseite. Die Tiger 900 Rally Pro hat einen Federweg von 240 mm, während die Africa Twin einen Federweg von 230 mm bietet. Das hintere Fahrwerk besteht bei beiden Modellen aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von Showa. Die Tiger 900 Rally Pro hat einen Federweg von 230 mm, während die Africa Twin einen Federweg von 220 mm bietet. Die Einstellmöglichkeiten für das Fahrwerk sind bei beiden Modellen ähnlich, mit Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.
Das Chassis der Tiger 900 Rally Pro besteht aus einem Gitterrohrrahmen, während die Africa Twin einen Doppelschleifenrahmen hat. Der Lenkkopfwinkel der Tiger 900 Rally Pro beträgt 65,6 Grad, während er bei der Africa Twin 62,5 Grad beträgt. Der Nachlauf beträgt bei der Tiger 900 Rally Pro 145,8 mm und bei der Africa Twin 113 mm.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021
Beide Modelle haben Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite und ABS als Assistenzsystem. Zusätzlich verfügen sie über Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Africa Twin bietet auch eine Wheelie-Kontrolle.
In Bezug auf die Reifengrößen haben beide Modelle einen 21-Zoll-Reifen vorne. Der hintere Reifen der Tiger 900 Rally Pro ist 150 mm breit und hat einen Durchmesser von 17 Zoll, während der hintere Reifen der Africa Twin 150 mm breit und einen Durchmesser von 18 Zoll hat. Der Radstand der Tiger 900 Rally Pro beträgt 1551 mm, während er bei der Africa Twin 1575 mm beträgt. Die Sitzhöhe liegt bei beiden Modellen zwischen 850 mm und 870 mm. Der Tankinhalt der Tiger 900 Rally Pro beträgt 20 l, während die Africa Twin einen Tankinhalt von 18,8 l hat.
In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Tiger 900 Rally Pro über LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display. Die Africa Twin hat einen LED-Scheinwerfer.
Die Stärken der Tiger 900 Rally Pro sind ihr charaktervoller Dreizylindermotor, ihre praxistaugliche Offroad-Performance, ihre komfortablen Federelemente, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper, ihre üppige Serienausstattung (einschließlich Sitzheizung) und ihre gute Ergonomie. Sie bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz und ist für Langstreckenfahrten geeignet.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die Stärken der Africa Twin sind ihr durchzugsstarker Motor, ihre ausgereiften elektronischen Fahrhilfen, das gut funktionierende DCT (optional), das Touch-Screen-Farbdisplay, die gute Ergonomie, die Langstreckentauglichkeit und das Windschild, das sich perfekt für Offroad-Fahrten eignet.
Die Schwächen der Tiger 900 Rally Pro sind die wenig robusten Handguards für den Offroad-Einsatz, die Schalterflut am linken Lenker und ihr insgesamt großer und behäbiger Auftritt.
Die Schwächen der Africa Twin sind die wenig übersichtliche Knöpferlflut am linken Lenker, die wenig robusten Handguards für den Offroad-Einsatz und das Windschild, das nur einen begrenzten Schutz bietet.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021

Im Sattel der Tiger macht sich schnell Zufriedenheit breit. Die Maschine bietet ein gewaltig breites Einsatzspektrum und eine für diese Klasse überkomplette Ausstattung. Eine richtig gute Reiseenduro! Bei sportlicher Fahrweise werden ihr jedoch ein wenig die langen Federwege zum Verhängnis. Am Ende des Tages ist dies jedoch der einzige Kompromiss dieser ansonsten rundum gelungenen Maschine.
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 und der Honda CRF1100L Africa Twin 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 um etwa 6% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin 2020 sind mehr Triumph Tiger 900 Rally Pro 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 28 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin veröffentlicht am 23.09.2019.