Kawasaki Z1000 2008 vs. Suzuki GSR 750 2013

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs Suzuki GSR 750 2013

Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die auf ihre eigene Art und Weise beeindrucken. Die Kawasaki Z1000 punktet mit einer Leistung von 127 PS, während die Suzuki GSR 750 mit 106 PS etwas weniger Power bietet. Beide Motorräder verfügen über einen Vierzylinder-Motor und einen Hubraum von 953 ccm bzw. 749 ccm.

In Bezug auf die Abmessungen weist die Kawasaki Z1000 einen Radstand von 1420 mm auf, während der Radstand der Suzuki GSR 750 bei 1450 mm liegt. Die Sitzhöhe der Kawasaki beträgt 820 mm, während die Suzuki mit einer Sitzhöhe von 815 mm etwas niedriger liegt. Der Tankinhalt der Kawasaki beträgt 18 Liter, während die Suzuki mit 17,5 Litern etwas weniger Kapazität bietet.

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 überzeugt mit einer tollen Performance und einem starken Motor. Das Fahrgefühl auf diesem Motorrad ist angenehm und bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle. Die Suzuki GSR 750 aus dem Jahr 2013 hingegen punktet mit einer guten Ergonomie, die dem Fahrer ein bequemes und entspanntes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Motor der Suzuki ist ebenfalls leistungsstark und bietet ausreichend Power für sportliches Fahren. Ein weiterer Vorteil der Suzuki ist das Vorhandensein von ABS, was die Sicherheit erhöht. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten dem Fahrer alle relevanten Informationen auf einen Blick.

Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 einige Schwächen. Das Motorrad ist relativ schwer, was sich negativ auf die Handhabung und Wendigkeit auswirken kann. Das Fahrwerk der Kawasaki ist etwas kompliziert und erfordert möglicherweise etwas mehr Aufwand bei der Einstellung und Anpassung.

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Die Suzuki GSR 750 aus dem Jahr 2013 hingegen hat einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Die Bremsen der Suzuki sind schwach und könnten eine verbesserte Leistung bieten. Die Vierkantschwinge wirkt billig und mindert den Gesamteindruck des Motorrads. Zudem verfügen die Federelemente der Suzuki über keine Verstellmöglichkeiten, was die Anpassung an individuelle Fahrerbedürfnisse einschränken kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 aus dem Jahr 2008 als auch die Suzuki GSR 750 aus dem Jahr 2013 beeindruckende Eigenschaften. Die Kawasaki überzeugt mit ihrer Performance und dem starken Motor, während die Suzuki mit ihrer guten Ergonomie und den gut ablesbaren Instrumenten punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, wie das relativ hohe Gewicht der Kawasaki und die schwachen Bremsen sowie die billig wirkende Vierkantschwinge der Suzuki. Letztendlich hängt die Wahl des geeigneten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2013

Kawasaki Z1000 2008
Suzuki GSR 750 2013

Motor und Antrieb

LeistungLeistung127 PSLeistung106 PS
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum953 ccmHubraum749 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt17.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit250 km/hHöchstgeschwindigkeit220 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000 2008

Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.

tolle Performance

starker Motor

angenehmes Fahrgefühl.

Relativ schwer

Fahrwerk etwas kompliziert.

Suzuki GSR 750 2013

Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.

gute Ergonomie

Motor

ABS, Instrumente gut ablesbar

schwache Bremsen

billig wirkende Vierkantschwinge

Federelemente ohne Verstellmöglichkeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Suzuki GSR 750

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der Suzuki GSR 750 2013. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 65 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.

Preis Kawasaki Z1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH