Kawasaki Z1000 2008 vs. Suzuki GSR 750 2017

Kawasaki Z1000 2008

Suzuki GSR 750 2017
Übersicht - Kawasaki Z1000 2008 vs Suzuki GSR 750 2017
Die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 und die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die in der Kategorie der sportlichen Straßenmotorräder angesiedelt sind. Beide Modelle verfügen über einen Vierzylinder-Motor und bieten somit eine gute Leistung. Die Kawasaki Z1000 hat eine Leistung von 127 PS und einen Hubraum von 953 ccm, während die Suzuki GSR 750 eine Leistung von 106 PS und einen Hubraum von 749 ccm aufweist.
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads ist der Fahrkomfort. Die Kawasaki Z1000 bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eine tolle Performance. Ihr starker Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht schnelles Fahren. Die Suzuki GSR 750 hingegen punktet mit einem hübschen Gesamtbild und einem stabilen Fahrverhalten. Die Federelemente sind gut abgestimmt und bieten ausreichenden Komfort. Die Armaturen sind gut ablesbar und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei.

Kawasaki Z1000 2008
In Bezug auf die Abmessungen weist die Kawasaki Z1000 einen Radstand von 1420 mm und eine Sitzhöhe von 820 mm auf. Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Die Suzuki GSR 750 hat einen etwas längeren Radstand von 1450 mm und eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Beide Modelle bieten ausreichend Platz für den Fahrer und sind somit auch für längere Fahrten geeignet.

Suzuki GSR 750 2017
Bei der Betrachtung der Schwächen der beiden Modelle fällt auf, dass die Kawasaki Z1000 relativ schwer ist und das Fahrwerk etwas kompliziert sein kann. Die Suzuki GSR 750 hingegen erfordert eine hohe Handkraft für die Bremsanlage und die Kastenschwinge wird von einigen als nicht sonderlich hübsch empfunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Z1000 aus dem Modelljahr 2008 mit ihrer tollen Performance, dem starken Motor und dem angenehmen Fahrgefühl überzeugt. Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2017 punktet mit ihrem hübschen Gesamtbild, dem stabilen Fahrverhalten und der gelungenen Abstimmung der Federelemente. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, und letztendlich hängt die Wahl des passenden Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2008 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2008

Wer 125 PS nicht genug findet, der tut das nur so lange, bis sie anfangen loszutreten und man spürt, wie sehr sie das wollen.
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2008 und der Suzuki GSR 750 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 65 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.