Yamaha XJ6 2009 vs. Yamaha MT-07 2016

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Loading...

Übersicht - Yamaha XJ6 2009 vs Yamaha MT-07 2016

Die Yamaha XJ6 aus dem Modelljahr 2009 und die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die XJ6 verfügt über einen 600 ccm Motor mit einer Leistung von 78 PS und einem Drehmoment von 59,7 Nm. Die MT-07 hingegen hat einen 689 ccm Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Beide Motorräder haben eine flüssigkeitsgekühlte Antriebseinheit und einen Stahlrahmen.

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Zylinderzahl. Die XJ6 hat einen Vierzylinder-Motor, während die MT-07 einen Zweizylinder-Motor hat. Dies beeinflusst sowohl die Leistung als auch das Fahrverhalten der Motorräder. Die XJ6 hat eine fahrerfreundliche Leistungscharakteristik und eine optimale Kupplung, was zu einem spielerischen und leichteren Handling führt. Die MT-07 hingegen ist bekannt für ihren agilen Motor und ihr sehr leichtes Handling. Das niedrigere Gewicht der MT-07 trägt zu ihrer Wendigkeit und Agilität bei.

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

In Bezug auf das Design haben beide Modelle ihre eigenen Stärken. Die XJ6 hat eine individuelle Optik, die jung und aggressiv wirkt. Sie hat auch einen hochwertigen Eindruck. Die MT-07 hingegen besticht durch ihre aggressiv kantige Optik und hat ein umfangreiches und gut ablesbares Display.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Sitzposition. Die XJ6 bietet einen guten Sitzkomfort, während die MT-07 eine angenehme Sitzposition bietet. Die Sitzhöhe der XJ6 beträgt 785 mm, während die MT-07 eine etwas höhere Sitzhöhe von 805 mm hat.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne, wobei die MT-07 als kräftige Bremsen bezeichnet wird. Die XJ6 hat einen größeren Tankinhalt von 17,3 Litern im Vergleich zu den 14 Litern der MT-07.

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Die XJ6 hat Designkomponenten, die nicht allzu anspruchsvoll sind, und eine Drehmomententwicklung, die möglicherweise nicht so beeindruckend ist. Die MT-07 hat ein etwas weiches Fahrwerk und die Fußrasten können schnell schleifen. Außerdem sind einige Plastikteile möglicherweise nicht von höchster Qualität und die Telegabel kann als langweilig empfunden werden.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XJ6 aus dem Modelljahr 2009 als auch die Yamaha MT-07 aus dem Modelljahr 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die XJ6 punktet mit ihrer fahrerfreundlichen Leistungscharakteristik und ihrem leichteren Handling, während die MT-07 mit ihrem agilen Motor und ihrem niedrigen Gewicht punktet. Das Design und die Sitzposition sind weitere Faktoren, die bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden können.

Technische Daten Yamaha XJ6 2009 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2016

Yamaha XJ6 2009
Yamaha MT-07 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha XJ6 2009
Yamaha XJ6 2009
Yamaha MT-07 2016
Yamaha MT-07 2016

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XJ6 2009

Yamaha XJ6 2009

Die XJ wirkt trotz gemeinsamer Basis deutlich jünger und aggressiver. Ein Mittelkassemotorrad mit dem man sich auf keinen Fall mittelklassig fühlt. Bis auf die Schwinge wirkt das Motorrad recht hochwertig und cool. Das Motorrad fährt sich ein klein wenig handlicher als die Diversion.

fahrerfreundliche Leistungscharakteristik

optimale Kupplung

spielerisches, leichteres Handling

Sitzkomfort

individuelle Optik

jung

aggressiv

hochwertig.

Designkomponenten nicht allzu anspruchsvoll

Drehmomententwicklung

Yamaha MT-07 2016

Yamaha MT-07 2016

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.

sehr agiler Motor

sehr leichtes Handling

niedriges Gewicht

aggressiv kantige Optik

kräftige Bremsen

angenehme Sitzposition

kerniger Sound

umfangreiches und gut ablesbares Display

Fahrwerk etwas weich

Fußrasten schleifen bald

teilweise günstige Plastikteile

langweilige Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XJ6 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XJ6 2009 und der Yamaha MT-07 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2016 um etwa 45% höher. Die Yamaha XJ6 2009 erfährt einen Verlust von 250 CHF in einem Jahr und 30 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 850 CHF für die Yamaha MT-07 2016 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2016 sind weniger Yamaha XJ6 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha XJ6 zu verkaufen, mit 31 Tagen im Vergleich zu 51 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2009 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XJ6 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha XJ6 wurde am 13.11.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 21'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Yamaha XJ6

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen