Honda Forza 750 2021 vs. Honda X-ADV 2018

Honda Forza 750 2021

Honda X-ADV 2018
Übersicht - Honda Forza 750 2021 vs Honda X-ADV 2018
Der Honda Forza 750 Modelljahr 2021 und der Honda X-ADV Modelljahr 2018 sind beide Rollermodelle von Honda, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Roller haben einen 745 ccm Reihe-Motor mit einer Leistung von etwa 55-59 PS und einem Drehmoment von 68-69 Nm. Sie verfügen über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette und sie sind mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Die Kühlung erfolgt flüssig und sie haben jeweils eine Telegabel Upside-Down vorne und ein Monofederbein hinten.
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl der Forza 750 als auch der X-ADV Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und eine Scheibenbremse hinten. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Forza 750 bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie Ride by Wire und Traktionskontrolle.

Honda Forza 750 2021
In Bezug auf die Ausstattung verfügt der Forza 750 über einen LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display, während der X-ADV nur einen LED-Scheinwerfer hat. Der Forza 750 hat auch eine modernere Elektronik an Bord, einschließlich einer Konnektivitätsoption für Android-Geräte. Der X-ADV hat jedoch einige zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie einen verstellbaren Windschild, einen Smart Key, eine 12V-Steckdose und ein Staufach für einen Integralhelm.
In Bezug auf die Fahreigenschaften hat der Forza 750 einige Stärken. Er verfügt über einen kräftigen und agilen Motor mit einem guten Sound. Die Sitzposition ist bequem und das Fahrwerk ist stabil. Die Bremsen sind gut und das TFT-Farbdisplay ist modern. Das DCT-Getriebe arbeitet sehr gut. Der X-ADV hat hingegen einen Motor mit einem ausgedehnten Drehzahlband und ebenfalls sehr gute Bremsen. Die Sitzposition ist komfortabel und das DCT-Getriebe verfügt über einen G-Modus. Die Traktionskontrolle ist ebenfalls vorhanden.

Honda X-ADV 2018
Es gibt jedoch auch einige Schwächen bei den beiden Modellen. Der Forza 750 hat keinen Tempomat und die Konnektivität ist nur für Android-Geräte verfügbar. Das Windschild ist nicht einstellbar und das Staufach unter dem Sitz ist vergleichsweise klein. Der X-ADV hat einen Drehzahlmesser, der nicht optimal ablesbar ist, und er ist auch etwas teurer.
Insgesamt bieten sowohl der Honda Forza 750 Modelljahr 2021 als auch der Honda X-ADV Modelljahr 2018 solide Leistung und Fahrkomfort. Der Forza 750 zeichnet sich durch seinen kräftigen Motor, seine bequeme Sitzposition, sein stabiles Fahrwerk und seine moderne Elektronik aus. Der X-ADV punktet mit seinem ausgedehnten Drehzahlband, seinen guten Bremsen, seiner komfortablen Sitzposition und einigen zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wie dem verstellbaren Windschild und dem Staufach für einen Integralhelm. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda Forza 750 2021 im Vergleich zu Honda X-ADV 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda Forza 750 2021

Der aktuell stärkste Motorroller macht nicht nur Spaß in der Stadt, sondern auch beim sportlichen Fahren auf der Landstraßentour. Der Honda Forza 750 ist agil, stabil, alltagstauglich, komfortabel und bietet einen guten Wind- und Wetterschutz. Er hat zwar im Vergleich zu anderen Maxi-Scootern weniger Stauraum unter dem Sitz, ein Integralhelm passt aber allemal rein. Optional kann der Scooter durch ein Topcase, Heizgriffe, eine Topcase-Rückenlehne für den Sozius uvm. aufgepeppt werden.
Honda X-ADV 2018

Honda traut sich - und trifft voll ins Schwarze. Der X-ADV ist ein ausgeklügeltes, praktisches und erstaunlich präzises Crossover-Motorrad. Für den Jahrgang 2018 wird die Offroad-Tauglichkeit mit dem neuen G-Mode des Doppelkupplungsgetriebes DCT noch stärker unterstrichen. Die wahre Spielwiese des X-ADV ist aber die Landstraße, da funktioniert er ausgezeichnet und präsentiert eine geniale Mischung aus Sportlichkeit und einem Komfort, den man sonst nur von großen Tourern und eben Rollern kennt. Viele wissen nicht, was sie mit diesem "Ding" anfangen sollen, wer den X-ADV aber einmal gefahren ist, wird merken, was er taugt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Forza 750 vs Honda X-ADV
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Forza 750 2021 und der Honda X-ADV 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda Forza 750 2021 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Honda X-ADV 2018 sind weniger Honda Forza 750 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 750 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Honda X-ADV. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Forza 750 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Honda X-ADV. Der erste Bericht für die Honda Forza 750 wurde am 14.10.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda X-ADV veröffentlicht am 15.09.2016.