Honda VFR 800 F 2014 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Loading...

Übersicht - Honda VFR 800 F 2014 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Honda VFR 800 F aus dem Modelljahr 2014 und die Honda CRF1000L Africa Twin aus dem Modelljahr 2016 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Einsatzbereiche konzipiert wurden. Die VFR 800 F ist ein Sporttourer, während die Africa Twin als Enduro konstruiert wurde.

Die VFR 800 F verfügt über einen 782 ccm Motor mit einer Bohrung von 72 mm und einem Hub von 48 mm. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und hat eine 4-Takt-Taktung. Das Fahrwerk der VFR 800 F bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten. Der Aluminiumrahmen sorgt für eine gute Stabilität. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 789 mm. Das Gewicht der fahrbereiten VFR 800 F beträgt 239 kg und der Tankinhalt beträgt 21,5 l.

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Die Africa Twin hingegen hat einen größeren Motor mit einem Hubraum von 998 ccm. Die Bohrung beträgt 92 mm und der Hub 75,1 mm. Die Leistung liegt bei 95 PS und das Drehmoment bei 98 Nm. Der Motor wird ebenfalls über eine Kette angetrieben und hat eine 4-Takt-Taktung. Das Fahrwerk der Africa Twin bietet eine umfangreichere Einstellmöglichkeit für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Stahlrahmen sorgt für eine gute Stabilität, während die Bremsen als Doppelscheiben ausgeführt sind. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht der fahrbereiten Africa Twin beträgt 232 kg und der Tankinhalt beträgt 18,8 l.

Die VFR 800 F zeichnet sich durch einen kräftigen Eindruck aus und bietet ein optimales Fahrverhalten. Der Sound des Motors ist beeindruckend und die Lenkerposition angenehm. Zudem verfügt sie über eine gut schützende Windschutzscheibe.

Die Africa Twin hingegen punktet mit ihrer extrem guten und angenehmen Fahrbarkeit. Der Motor dreht brav hoch und das Handling ist ausgezeichnet. Sie funktioniert auch im Gelände sehr gut und ist sehr reisetauglich. Ein besonderes Highlight ist das einzigartige Doppelkupplungsgetriebe DCT.

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Als Schwäche der VFR 800 F kann nichts genannt werden, während der Motor der Africa Twin als unspektakulär empfunden wird.

Insgesamt bieten sowohl die VFR 800 F als auch die Africa Twin beeindruckende Leistungen und sind für unterschiedliche Ansprüche konzipiert. Die VFR 800 F ist ein Sporttourer mit einem kräftigen Motor und optimalem Fahrverhalten, während die Africa Twin als Enduro sowohl im Gelände als auch auf langen Reisen überzeugt.

Technische Daten Honda VFR 800 F 2014 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda VFR 800 F 2014
Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda VFR 800 F 2014
Honda VFR 800 F 2014
Honda CRF1000L Africa Twin 2016
Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,134 mmLänge2,335 mm
BreiteBreite748 mmBreite875 mm
HöheHöhe1,203 mmHöhe1,475 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von789 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)239 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)232 kg
TankinhaltTankinhalt21.5 lTankinhalt18.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Das Konzept passt, sowohl Leistung als auch Komfort sind auf die Sporttourer-Mittelklasse abgestimmt. Vergleiche mit der Konkurrenz anzustellen wird allerdings schwierig - die VFR800F hat nämlich kaum eine. Andere Sporttourer sind stärker, unhandlicher und wiegen ebenso mehr.

Kräftiger Eindruck

Optimales Fahrverhalten

toller Sound

angenehme Lenkerposition

gut schützende Windschutzscheibe.

Nix

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Honda CRF1000L Africa Twin 2016

Die Legende ist zurück, behauptete Honda vollmundig - die Mission ist aber zu einem Höchstmaß gelungen, die Africa Twin mit dem eher sperrigen Namen CRF1000L Africa Twin ist eine sehr wendige und ausgezeichnet fahrbare Enduro, die auf allen Untergründen gut funktioniert. So auch auf Schotter und Single Trails, wo ein einfaches Handling natürlich sehr wichtig ist. Mit 95 PS fehlen ihr zwar stolze 65 PS auf die Elite, für ein solch ausgewogenes Handling braucht man aber nicht mehr. In einer Sache ist die CRF1000L Africa Twin sogar völlig konkurrenzlos - sie kann mit einem Doppelkupplungsgetriebes DCT (Dual Clutch Transmission) geordert werden.

extrem gut und angenehm fahrbar

Motor dreht brav hoch

tolles Handling

funktioniert im Gelände sehr gut

sehr reisetauglich

einzigartiges Doppelkupplungsgetriebe DCT

der Motor ist unspektakulär

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR 800 F vs Honda CRF1000L Africa Twin

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR 800 F 2014 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CRF1000L Africa Twin 2016 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1000L Africa Twin 2016 sind weniger Honda VFR 800 F 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 12. Mit 50 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine Honda VFR 800 F oder eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR 800 F geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die Honda VFR 800 F wurde am 08.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.

Preis Honda VFR 800 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen