Honda CB650R 2019 vs. Yamaha MT-07 2019

Honda CB650R 2019

Yamaha MT-07 2019
Übersicht - Honda CB650R 2019 vs Yamaha MT-07 2019
Die Honda CB650R Modelljahr 2019 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die CB650R verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Hubraum beträgt 649 ccm. Die MT-07 hingegen hat einen Zweizylinder-Reihenmotor mit 75 PS Leistung und 68 Nm Drehmoment. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Beide Motorräder sind flüssigkeitsgekühlt und haben einen Stahlrahmen.
In Bezug auf das Fahrwerk hat die CB650R eine Upside-Down-Telegabel vorne, während die MT-07 eine konventionelle Telegabel verwendet. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser beträgt 17 Zoll. Der Radstand der CB650R beträgt 1450 mm, während der der MT-07 1400 mm beträgt. Die Sitzhöhe der CB650R liegt bei 810 mm, während die MT-07 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 805 mm hat.
Das fahrbereite Gewicht der CB650R beträgt 200 kg, während die MT-07 mit 179 kg etwas leichter ist. Mit ABS wiegt die CB650R 208 kg, während die MT-07 mit ABS 182 kg wiegt. Der Tankinhalt der CB650R beträgt 15,4 l, während die MT-07 einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 14 l hat.

Honda CB650R 2019
Die CB650R hat einige Stärken, wie zum Beispiel einen drehfreudigen Motor und angemessene Leistung. Die sportliche Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein sehr fahraktives Motorrad. Die CB650R ist auch im Alltag komfortabel und verfügt über ein hübsches Display.
Die MT-07 hingegen hat einen drehmomentstarken Zweizylinder-Motor und ein gut gelungenes Fahrwerksupdate. Sie ist einfach zu fahren und bietet eine angenehme Sitzposition. Zudem gibt es eine große Auswahl an Zubehör für die MT-07 und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.

Yamaha MT-07 2019
Als Schwäche der CB650R kann das Fahrwerk genannt werden, das im Vergleich zur Konkurrenz als Nachteil angesehen werden kann. Zudem bietet die CB650R aus der Spitzkehre nicht so viel Leistung wie die Zweizylinder-Konkurrenz.
Die MT-07 hat einige Schwächen, wie zum Beispiel etwas alt wirkende Armaturen und etwas billig wirkende Bedienelemente am Lenker.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650R als auch die Yamaha MT-07 solide Leistungen und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB650R 2019 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650R 2019

Hondas CB650R beweist hervorragend, dass auch Vierzylinder Naked Bikes mit wenig Hubraum auf der Landstraße ein wahrer Quell der Freude sind. Die Motorabstimmung gibt genügend Druck aus der Spitzkehre und belohnt nach kurzer Wartezeit mit herrlichem Vierzylinder-Kreischen. Die Fahrwerkskomponenten versuchen eindeutig einen Spagat zwischen Alltag und Sportlichkeit, weshalb sich bei flotter Herangehensweise im Winkelwerk schnell Unruhe im Fahrzeug finden lässt. Irgendwie verpasst diese Imperfektion der Honda aber viel Charakter und gibt dem Fahrer das Gefühl, sich aktiv in das Geschehen integrieren zu müssen. Für Landstraßen-Racer mit täglichem Pendlerweg eine echte Empfehlung!
Yamaha MT-07 2019

Schon die erste MT-07 Baureihe war eine wahnsinnig gute Basis für sportliches Fahren auf Naked Bikes. Mit dem 2018er Modell hat es Yamaha endlich geschafft, das gesamte Potential des CP2 Motors auf die Straße zu bringen. Stichwort: Fahrwerk. Dank simpler Eingriffe verfügen nun die Fahrwerkskomponenten über den sportlichen Charakter, den wir uns schon lange gewünscht haben. Die aufgefrischte Optik lässt sie zudem deutlich erwachsener wirken. Einzig die Armaturen und Schalteinheiten wirken ein wenig veraltet - doch hier sieht man weshalb die MT-07 zu solch einem Kampfpreis angeboten wird!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650R vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650R 2019 und der Yamaha MT-07 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Honda CB650R 2019 erfährt einen Verlust von 500 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF für die Yamaha MT-07 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2019 sind weniger Honda CB650R 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 61 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2019 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650R geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB650R wurde am 08.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.