Yamaha Tracer 700 2020 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 700 2020

Yamaha Tracer 9 GT 2021
Übersicht - Yamaha Tracer 700 2020 vs Yamaha Tracer 9 GT 2021
Die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2020 und die Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 sind beide Sporttourer-Motorräder, die von Yamaha hergestellt werden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor und einen Kettenantrieb. Die Tracer 700 hat einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm. Die Tracer 9 GT hingegen verfügt über einen 3-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 119 PS und einem Drehmoment von 93 Nm. Der Hubraum beträgt 890 ccm.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle ein Monofederbein hinten mit einem Federweg von 130 mm bei der Tracer 700 und 137 mm bei der Tracer 9 GT. Die Tracer 700 hat eine konventionelle Telegabel vorne mit einem Federweg von 130 mm, während die Tracer 9 GT eine Upside-Down-Telegabel vorne mit dem gleichen Federweg hat. Der Rahmen der Tracer 700 besteht aus Stahl, während der Rahmen der Tracer 9 GT aus Aluminium besteht.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, wobei die Tracer 9 GT größere Scheiben mit einem Durchmesser von 298 mm hat, im Vergleich zu den 282 mm der Tracer 700. Beide Modelle verfügen über ABS als Assistenzsystem.

Yamaha Tracer 700 2020
Die Tracer 9 GT bietet eine umfangreiche Liste von Fahrassistenzsystemen, darunter ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Tracer 700 hingegen hat nur ABS als Assistenzsystem.
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Hinten haben sie ebenfalls eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll.

Yamaha Tracer 9 GT 2021
Der Radstand der Tracer 9 GT ist mit 1500 mm etwas länger als der der Tracer 700 mit 1404 mm. Die Sitzhöhe der Tracer 9 GT beträgt 810 mm, während die Tracer 700 eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Tracer 9 GT beträgt 220 kg, im Vergleich zu den 196 kg der Tracer 700. Der Tankinhalt der Tracer 9 GT ist mit 19 Litern größer als der der Tracer 700 mit 17 Litern.
Die Tracer 700 hat einige Stärken, darunter ein sportliches Feeling, ein spielerisch leichtes Fahrgefühl, gute Bremsen, ein niedriges Gewicht und eine einfache Bedienbarkeit. Die Tracer 9 GT hingegen bietet als GT-Variante eine tolle Serienausstattung, einen druckvollen und starken Motor mit toller Abstimmung, ein leichtes Handling, ein stabiles Fahrgefühl, ein umfassendes Elektronikpaket, ein tolles E-Fahrwerk, einen guten Windschutz, tollen Soziuskomfort und eine hohe Reichweite.
Die Tracer 700 hat jedoch auch einige Schwächen, wie ein unkomfortables Fahrwerk auf schlechten Straßen, ein etwas zu kleines Windschild auf Touren und eine etwas zu tiefe Lenkerposition auf langen Touren und im Gelände. Die Tracer 9 GT hingegen hat ein schlecht ablesbares und unlogisches Display, ein Standgeräusch von über 95 dB (96 dB), eine etwas ruppige Kupplung und ein mäßiges Ansprechverhalten.
Technische Daten Yamaha Tracer 700 2020 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha Tracer 700 2020

Die Tracer 700 bietet lässigen Fahrspaß in vielen Situationen. Der freche Motor verleiht ihr einen sportlichen Touch, die aufrechte Sitzposition bietet Fahrkomfort. Sie ist eine gute Allroundmaschine. Auf langen Reisen muss man jedoch einzelne Abstriche in Kauf nehmen.
Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 700 vs Yamaha Tracer 9 GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 700 2020 und der Yamaha Tracer 9 GT 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha Tracer 9 GT 2021 um etwa 73% höher. Die Yamaha Tracer 700 2020 erfährt einen Verlust von 570 CHF in einem Jahr und 640 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 560 CHF für die Yamaha Tracer 9 GT 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 9 GT 2021 sind weniger Yamaha Tracer 700 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 111 Tagen für die Yamaha Tracer 700. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 700 geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha Tracer 9 GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 700 wurde am 20.04.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 61'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 9 GT veröffentlicht am 08.11.2020.