BMW R nineT Scrambler 2018 vs. BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Urban G/S 2021
Übersicht - BMW R nineT Scrambler 2018 vs BMW R nineT Urban G/S 2021
Der Vergleich zwischen der BMW R nineT Scrambler Modelljahr 2018 und der BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede und Verbesserungen in verschiedenen Aspekten.
Die BMW R nineT Scrambler 2018 punktet mit ihrem charaktervollen Boxer-Motor, der Vibrationen, Power und einen beeindruckenden Sound bietet. Trotzdem erfüllt sie die Euro4-Norm. Das komfortable Fahrwerk und die angenehme Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis. Zudem verfügt sie über kräftige Bremsen, die für eine sichere Verzögerung sorgen. Die coole Optik der Scrambler-Version ist ein weiteres Highlight. Ein großer Vorteil gegenüber der R nineT ist der deutlich günstigere Preis.

BMW R nineT Scrambler 2018
Die BMW R nineT Urban G/S 2021 hat ebenfalls einen charaktervollen Motor und bietet eine verbesserte Serienausstattung im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Fahrverhalten ist neutral und die Stabilität auf Asphalt ist beeindruckend. Überraschenderweise ist die Urban G/S auch im Gelände gut einsetzbar. Die Optik ist großartig und es gibt eine enorme Auswahl an Zubehör für individuelle Anpassungen.
Die Schwächen der BMW R nineT Scrambler 2018 liegen in einem ziemlich harten Sattel und spartanischen Armaturen. In der Basisversion fehlen ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.

BMW R nineT Urban G/S 2021
Bei der BMW R nineT Urban G/S 2021 können Turbulenzen durch die Scheinwerferverkleidung auftreten und die Sitzbank ist unbequem. Zudem könnte sie für harte Offroadeinsätze möglicherweise zu edel sein.
Insgesamt bietet die BMW R nineT Scrambler 2018 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und punktet mit ihrem charaktervollen Motor und der coolen Optik. Die BMW R nineT Urban G/S 2021 hingegen überzeugt mit ihrer verbesserten Serienausstattung, der geländetauglichen Performance und der großen Auswahl an Zubehör. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck abgewogen werden sollten.
Technische Daten BMW R nineT Scrambler 2018 im Vergleich zu BMW R nineT Urban G/S 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R nineT Scrambler 2018

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Auch die BMW R nineT Scrambler funktioniert ausgezeichnet, vertraut sie doch auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mimt Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstamd länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in insdividuelles Customizing investiert!
BMW R nineT Urban G/S 2021

Die neue BMW R nineT Urban GS ist nicht nur herrlich zu betrachten, sie überzeugt auch auf voller Linie. Sowohl auf der Straße, als auch auf losem Untergrund zeigt sie sich überraschend potent, auch wenn lange Fahrten aufgrund der unbequemen Sitzbank zur Härteprüfung werden können. Dank der verbesserten Serienausstattung muss auch der Aufpreis nicht mehr so hoch ausfallen, auch wenn man mit dem BMW Originalzubehör noch mehr als genügend Möglichkeiten zur Personalisierung findet. Speziell in der 40 Jahre GS Lackierung kauft man ein unglaublich emotionales Motorrad, das angefangen vom Motor bis hin zur Lackierung jeden Tag aufs Neue Freude bereitet!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Scrambler vs BMW R nineT Urban G/S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Scrambler 2018 und der BMW R nineT Urban G/S 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Scrambler zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 142 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Scrambler geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Urban G/S. Der erste Bericht für die BMW R nineT Scrambler wurde am 05.07.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 88'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Urban G/S veröffentlicht am 08.11.2016.