BMW R nineT Scrambler 2018 vs. BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

Loading...

Übersicht - BMW R nineT Scrambler 2018 vs BMW R nineT Urban G/S 2021

Der Vergleich zwischen der BMW R nineT Scrambler Modelljahr 2018 und der BMW R nineT Urban G/S Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede und Verbesserungen in verschiedenen Aspekten.

Die BMW R nineT Scrambler 2018 punktet mit ihrem charaktervollen Boxer-Motor, der Vibrationen, Power und einen beeindruckenden Sound bietet. Trotzdem erfüllt sie die Euro4-Norm. Das komfortable Fahrwerk und die angenehme Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis. Zudem verfügt sie über kräftige Bremsen, die für eine sichere Verzögerung sorgen. Die coole Optik der Scrambler-Version ist ein weiteres Highlight. Ein großer Vorteil gegenüber der R nineT ist der deutlich günstigere Preis.

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

Die BMW R nineT Urban G/S 2021 hat ebenfalls einen charaktervollen Motor und bietet eine verbesserte Serienausstattung im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Fahrverhalten ist neutral und die Stabilität auf Asphalt ist beeindruckend. Überraschenderweise ist die Urban G/S auch im Gelände gut einsetzbar. Die Optik ist großartig und es gibt eine enorme Auswahl an Zubehör für individuelle Anpassungen.

Die Schwächen der BMW R nineT Scrambler 2018 liegen in einem ziemlich harten Sattel und spartanischen Armaturen. In der Basisversion fehlen ein Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

Bei der BMW R nineT Urban G/S 2021 können Turbulenzen durch die Scheinwerferverkleidung auftreten und die Sitzbank ist unbequem. Zudem könnte sie für harte Offroadeinsätze möglicherweise zu edel sein.

Insgesamt bietet die BMW R nineT Scrambler 2018 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und punktet mit ihrem charaktervollen Motor und der coolen Optik. Die BMW R nineT Urban G/S 2021 hingegen überzeugt mit ihrer verbesserten Serienausstattung, der geländetauglichen Performance und der großen Auswahl an Zubehör. Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck abgewogen werden sollten.

Technische Daten BMW R nineT Scrambler 2018 im Vergleich zu BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Scrambler 2018
BMW R nineT Urban G/S 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R nineT Scrambler 2018
BMW R nineT Scrambler 2018
BMW R nineT Urban G/S 2021
BMW R nineT Urban G/S 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung101 mm
HubHub73 mmHub73 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung109 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,250 U/min
DrehmomentDrehmoment116 NmDrehmoment116 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser50 mmDrosselklappendurchmesser50 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungTrockenKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg125 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungParalever
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg140 mm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel61.5 GradLenkkopfwinkel61.5 Grad
NachlaufNachlauf110.6 mmNachlauf110.6 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,175 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite880 mmBreite865 mm
RadstandRadstand1,527 mmRadstand1,527 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von850 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)223 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT Scrambler 2018

BMW R nineT Scrambler 2018

Es macht eigentlich keinen Sinn, herausfinden zu wollen, warum die R nineT so beliebt ist, das Konzept passt offensichtlich ausgezeichnet in die heutige Zeit. Auch die BMW R nineT Scrambler funktioniert ausgezeichnet, vertraut sie doch auf das gleiche, "alte" Boxer-Triebwerk mimt Luftkühlung, das BMW auf wundersame Weise ohne Einbußen bei Performance und Charakter die Euro4-Tauglichkeit anerzogen hat. Das Fahrwerk ist weicher, der Radstamd länger und die Ausstattung spartanischer - unter dem Decknamen Scrambler geht das aber voll in Ordnung, immerhin steht gemütliches Fahren im Vordergrund. Der optionale Einmann-Sattel ist zwar etwas hart geraten, unbequem ist die R nineT Scrambler aber keinesfalls, vor allem die Sitzposition überzeugt voll und ganz. Wer also mit weniger Ausstattung, Stahl statt Alu und einfacheren Federelementen leben kann, spart mit der Scrambler eine Menge Geld - das er dann am besten in insdividuelles Customizing investiert!

Boxer-Motor mit Charakter - Vibrationen, Power und Sound inbegriffen. Trotzdem Euro4-tauglich

komfortables Fahrwerk

angenehme Sitzposition

kräftige Bremsen

coole Optik

viel günstiger als R nineT

ziemlich harter Sattel

spartanische Armaturen, in der Basis ohne Drehzahlmesser und Ganganzeige

BMW R nineT Urban G/S 2021

BMW R nineT Urban G/S 2021

Die neue BMW R nineT Urban GS ist nicht nur herrlich zu betrachten, sie überzeugt auch auf voller Linie. Sowohl auf der Straße, als auch auf losem Untergrund zeigt sie sich überraschend potent, auch wenn lange Fahrten aufgrund der unbequemen Sitzbank zur Härteprüfung werden können. Dank der verbesserten Serienausstattung muss auch der Aufpreis nicht mehr so hoch ausfallen, auch wenn man mit dem BMW Originalzubehör noch mehr als genügend Möglichkeiten zur Personalisierung findet. Speziell in der 40 Jahre GS Lackierung kauft man ein unglaublich emotionales Motorrad, das angefangen vom Motor bis hin zur Lackierung jeden Tag aufs Neue Freude bereitet!

charaktervoller Motor

verbesserte Serienausstattung für 2021

neutrales Fahrverhalten

hohe Stabilität auf Asphalt

überraschend geländetauglich

großartige Optik

enorme Zubehörauswahl

Turbulenzen durch Scheinwerferverkleidung

unbequeme Sitzbank

vielleicht zu edel für harte Offroadeinsätze

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT Scrambler vs BMW R nineT Urban G/S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT Scrambler 2018 und der BMW R nineT Urban G/S 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT Scrambler zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 142 Tagen für die BMW R nineT Urban G/S. Seit Modelljahr 2016 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT Scrambler geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2017 für die BMW R nineT Urban G/S. Der erste Bericht für die BMW R nineT Scrambler wurde am 05.07.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 88'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT Urban G/S veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis BMW R nineT Scrambler

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R nineT Urban G/S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen