Yamaha NMAX 125 2016 vs. Honda Forza 125 2021

Yamaha NMAX 125 2016

Yamaha NMAX 125 2016

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Loading...

Overview - Yamaha NMAX 125 2016 vs Honda Forza 125 2021

Der Yamaha NMAX 125 des Modelljahres 2016 und der Honda Forza 125 des Modelljahres 2021 sind beide Roller mit einer Hubraumgröße von 125 ccm und einem 4-Takt-Motor. Beide Roller verfügen über eine Einspritzung für die Gemischaufbereitung und eine Fliehkraftkupplung. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über einen Riemen und das Getriebe ist eine Variomatik. Beide Roller haben einen flüssigkeitsgekühlten Motor.

Was die Leistung betrifft, so hat der Honda Forza 125 2021 mit 15 PS einen Vorteil gegenüber dem Yamaha NMAX 125 2016, der nur 12,2 PS hat. Auch das Drehmoment des Honda Forza 125 mit 12,2 Nm ist höher als das des Yamaha NMAX 125 mit 11,7 Nm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Roller eine konventionelle Telegabel vorne und eine Triebsatzschwinge hinten. Das Federbein ist bei beiden Modellen als Stereo-Federbein ausgeführt. Die Bremsen vorne sind bei beiden Rollern als Einzelscheibe ausgeführt. Der Durchmesser der Bremsscheibe ist jedoch beim Honda Forza 125 mit 256 mm größer als beim Yamaha NMAX 125 mit 230 mm. Die Bremsen hinten sind bei beiden Modellen als Scheibe ausgeführt.

Yamaha NMAX 125 2016

Yamaha NMAX 125 2016

Bei den Reifen hat der Honda Forza 125 vorne eine breitere Reifenbreite von 120 mm im Vergleich zu den 110 mm des Yamaha NMAX 125. Der Reifendurchmesser vorne beträgt beim Honda Forza 125 15 Zoll, während er beim Yamaha NMAX 125 13 Zoll beträgt. Auch hinten hat der Honda Forza 125 mit 140 mm eine breitere Reifenbreite im Vergleich zu den 130 mm des Yamaha NMAX 125. Der Reifendurchmesser hinten beträgt beim Honda Forza 125 14 Zoll, während er beim Yamaha NMAX 125 ebenfalls 13 Zoll beträgt.

Der Radstand des Honda Forza 125 mit 1505 mm ist länger als der des Yamaha NMAX 125 mit 1350 mm. Die Sitzhöhe des Honda Forza 125 beträgt 780 mm, während die des Yamaha NMAX 125 bei 765 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht des Honda Forza 125 mit ABS beträgt 161 kg, während das des Yamaha NMAX 125 bei 127 kg liegt. Der Tankinhalt des Honda Forza 125 beträgt 11,5 l, während der des Yamaha NMAX 125 bei 6,6 l liegt.

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Roller. Der Yamaha NMAX 125 2016 punktet mit seiner sportlichen Optik, seinem niedrigen Gewicht und seiner leichten Handhabung. Außerdem gibt es viel Zubehör für diesen Roller. Eine Schwäche des Yamaha NMAX 125 ist jedoch der hohe Durchstieg.

Der Honda Forza 125 2021 hingegen hat einen kräftigen Motor mit einer gut abgestimmten Automatik. Der Verbrauch ist angemessen und der Roller verfügt über einen elektrischen Windschild. Zudem bietet der Honda Forza 125 enorm viel Stauraum und einen hohen Komfort. Die Bremsen sind tadellos und der Honda Forza 125 verfügt serienmäßig über HSTC (Honda Selectable Torque Control). Die Instrumente sind gut ablesbar. Eine Schwäche des Honda Forza 125 ist jedoch das hohe Gewicht.

Insgesamt bieten sowohl der Yamaha NMAX 125 2016 als auch der Honda Forza 125 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Es kommt letztendlich auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Fahrers an, um zu entscheiden, welcher Roller am besten geeignet ist.

Technical Specifications Yamaha NMAX 125 2016 compared to Honda Forza 125 2021

Yamaha NMAX 125 2016
Honda Forza 125 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung53.5 mm
HubHub58.7 mmHub55.5 mm
LeistungLeistung12.2 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung8,750 U/min
DrehmomentDrehmoment11.7 NmDrehmoment12.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungFliehkraftKupplungFliehkraft
ZündungZündungCDIZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebRiemenAntriebRiemen
GetriebeGetriebeVariomatikGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum125 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungTriebsatzschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser230 mmDurchmesser256 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser230 mmDurchmesser240 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne13 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten13 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge1,955 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite740 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,115 mmHöhe1,500 mm
RadstandRadstand1,350 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von765 mmSitzhöhe von780 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)127 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)161 kg
TankinhaltTankinhalt6.6 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Yamaha NMAX 125 2016

Yamaha NMAX 125 2016

Der Yamaha NMAX ist im großen Rollervergleich 2016 das einfachste Fahrzeug. Draufsetzen, wohlfühlen, losfahren lautet die Devise. Das umfangreiche Zubehör lässt ihn zum wirklich praktischen Stadtflitzer werden, mit dem man sich optisch von Konkurrenten wie Honda und Vespa deutlich abhebt. Das im Vergleich niedrige Gewicht hilft, dass er sich während der Fahrt doch recht spritzig anfühlt.

sportliche Optik

niedriges Gewicht

leichte Handhabung

viel Zubehör

hoher Durchstieg

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Der neuen Honda Forza 125 ist eine schlaue Weiterentwicklung des Vorgängers, der ohnehin schon seine Aufgaben sehr gut gemacht hat. Der elektrisch verstellbare Windschild ist nun noch höher ausfahrbar, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig mit an Bord und der Euro5-Motor ist stärker und trotzdem sparsam. Zusätzlich wird die Start-Stopp-Automatik auf Dauer ein paar Liter Sprit einsparen. Die Ingenieure haben aber auch an „Kleinigkeiten“ gedacht, ein moderner USB-Anschluss ersetzt den 12 Volt-Stecker. Dass die Optik nur sehr behutsam verändert wurde, spricht für das elegante und gleichsam moderne Design, das schon der Vorgänger hatte.

kräftiger Motor mit gut abgestimmter Automatik

angemessener Verbrauch

elektrischer Windschild

enorm viel Stauraum

viel Komfort

tadellose Bremsen

HSTC serienmäßig

gut ablesbare Instrumente

hohes Gewicht

Price Comparison Avarage Market Price Yamaha NMAX 125 vs Honda Forza 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha NMAX 125 2016 und der Honda Forza 125 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 125 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 73 Tagen für die Yamaha NMAX 125. Seit Modelljahr 2015 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha NMAX 125 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Yamaha NMAX 125 wurde am 20.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.

Price Yamaha NMAX 125

Model year
Current average market prices

Price Honda Forza 125

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH