Kawasaki Vulcan S 2019 vs. Benda Napoleonbob 500 2025

Kawasaki Vulcan S 2019

Kawasaki Vulcan S 2019

Benda Napoleonbob 500 2025

Benda Napoleonbob 500 2025

Loading...

Technical Specifications Kawasaki Vulcan S 2019 compared to Benda Napoleonbob 500 2025

Kawasaki Vulcan S 2019
Benda Napoleonbob 500 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung83 mmBohrung69 mm
HubHub60 mmHub63.6 mm
LeistungLeistung61 PSLeistung48 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment42 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,600 U/minU/min bei Drehmoment7,200 U/min
VerdichtungVerdichtung10.8 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum475.6 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne150 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,310 mmLänge2,285 mm
BreiteBreite880 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,550 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von705 mmSitzhöhe von695 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt16 l

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Vulcan S 2019

Kawasaki Vulcan S 2019

Egal in welche Plattform Kawasaki den 650 Kubik Zweizylinder packt - das Ergebnis ist jedes mal ein leiwandes Motorrad! Auch wenn der Motor für einen Cruiser ungewöhnlich drehfreudig ist, ergibt er gepaart mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung einen Cruiser, der sich eigentlich schon als Sport-Cruiser qualifiziert. Gebremst wird man nur durch die begrenzte Schräglagenfreiheit, was Liebhaber einer herzhaften Fußrasten-Schleiferei jedoch nicht abschrecken wird. Bei solch einem gutem Bike hoffen wir, dass Kawasaki mal nachlegt - schließlich begleitet uns die Vulcan S bereits seit 2015 beinahe unverändert.

kraftvoller Motor

Fahrwerksabstimmung mit sportlicher Kawasaki-DNA

echte Cruiser-Sitzposition

gut leserliches Display

Potential im Tuning

Optik schon etwas in die Jahre gekommen

mäßiger Windschutz

Benda Napoleonbob 500 2025

Benda Napoleonbob 500 2025

Die Benda Napoleonbob 500 überzeugt mit markanter Bobber-Optik, einem tiefen 695-mm-Sitz und wartungsarmem Riemenantrieb. Ihr entspanntes Fahrverhalten, der bequeme Sattel und die solide Bremsanlage mit ABS machen sie zum angenehmen Cruiser. Mit 16 Litern Tankvolumen ist auch die Reichweite alltagstauglich. Allerdings hat sie wenig Schräglagenfreiheit, setzt schnell auf und ist durch breiten Reifen und langen Radstand eher träge. Dazu ist die Gasannahme ruppig und es mag dem ein oder anderen an Stauraum fehlen. Ein stylischer Bobber für entspannte Touren - aber nichts für sportliche Fahrer oder enge Kurven.

Markante Optik: zieht viele Blicke auf sich, besonders in der Stadt, breiter 180er-Hinterreifen und stimmige Bobber-Ästhetik

Tiefer Sitz: mit 695 mm auch für kleinere Fahrer sehr zugänglich

Angenehmes Cruisen: entspannte Fahrweise mit guter Laufruhe

Riemenantrieb: wartungsfreundlicher als eine Kette und sauberer

Komfortabler Sattel: auch längere Fahrten sind möglich, keine Sitzprobleme

Leicht zu fahren: intuitive Handhabung, besonders für Cruiser-Einsteiger

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.490 € für einen einzigartigen Look und soliden Motor

16-Liter-Tank: ausreichend für längere Fahrten ohne ständiges Nachfüllen

Schlechte Schräglagenfreiheit: setzt sehr schnell auf, besonders bei Unebenheiten in Kurven,wenig Agilität

Handling etwas träge: breite Reifen und langer Radstand machen sie schwerfälliger in Kurven

Gasannahme etwas ruppig: braucht eine feinfühlige Hand, kann in Kurven störrisch wirken

Bremsleistung vorne begrenzt: eine Einzelscheibe hat natürliche Grenzen, starke Verzögerung nur in Kombination mit Hinterradbremse

Kein Stauraum: muss mit Tankrucksack oder Seitentaschen nachgerüstet werden

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Vulcan S vs Benda Napoleonbob 500

Price Kawasaki Vulcan S

Model year
Current average market prices

Price Benda Napoleonbob 500

Unfortunately, the data available to us is not sufficient to provide meaningful price information for this model.

Alternative Comparisons