Honda CBF 600 2005 vs. Honda CB500F 2013

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Loading...

Übersicht - Honda CBF 600 2005 vs Honda CB500F 2013

Die Honda CBF 600 aus dem Modelljahr 2005 und die Honda CB500F aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrbedingungen geeignet sind. Die CBF 600 bietet eine Leistung von 78 PS, während die CB500F mit 48 PS etwas weniger Leistung hat. Die CBF 600 verfügt über einen Vierzylinder-Motor, während die CB500F mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet ist. Beide Motorräder werden durch flüssigkeitsgekühlte Motoren angetrieben und haben einen Hubraum von 599 ccm bzw. 471 ccm.

In Bezug auf die Abmessungen unterscheiden sich die beiden Modelle ebenfalls. Die CBF 600 hat einen Radstand von 1480 mm, während die CB500F einen etwas kürzeren Radstand von 1410 mm hat. Die Sitzhöhe der CBF 600 beträgt 800 mm, während die CB500F eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm aufweist. Der Tankinhalt der CBF 600 beträgt 19 l, während die CB500F einen etwas kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 15,7 l hat.

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Die CBF 600 aus dem Jahr 2005 zeichnet sich durch ihre Allround-Eigenschaften aus. Sie ist ein effizientes Reisemotorrad mit einem großzügigen Cockpit und einer herrlichen Sitzposition. Der Motor ist sanft und einfach zu fahren. Das Motorrad verfügt außerdem über ABS und bietet einen effektiven Windschutz. Eine Schwäche der CBF 600 ist jedoch, dass sie als eines der emotionslosesten Motorräder auf dem Markt gilt.

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Die CB500F aus dem Jahr 2013 hat hingegen ein relativ geringes Gesamtgewicht und bietet ein agiles und flinkes Handling. Das Fahrwerk ist akzeptabel und der Komfort gut. Der Motor der CB500F ist stark und die Sitzposition gelungen. Eine Schwäche der CB500F ist jedoch die teilweise schlampige Verarbeitung und das Fehlen einer Ganganzeige.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBF 600 aus dem Jahr 2005 ein vollwertiges Reisemotorrad mit ausgezeichnetem Windschutz und einer komfortablen Sitzposition ist. Der sanfte Motor und die einfache Handhabung machen sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. Die Honda CB500F aus dem Jahr 2013 hingegen ist ein leichteres und agileres Motorrad mit einem starken Motor und gutem Komfort. Die teilweise schlampige Verarbeitung und das Fehlen einer Ganganzeige können jedoch als Schwächen angesehen werden.

Technische Daten Honda CBF 600 2005 im Vergleich zu Honda CB500F 2013

Honda CBF 600 2005
Honda CB500F 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBF 600 2005
Honda CBF 600 2005
Honda CB500F 2013
Honda CB500F 2013

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBF 600 2005

Honda CBF 600 2005

Wer ein gutes Touren- und Alltagsmotorrad sucht, dass alle Stückerln spielt und in der günstigen 600er Liga befindet, der liegt mit der CBF600S goldrichtig.

Allround-Eigenschaften

effizienter Windschutz

ABS

vollwertiges Reisemotorad

herrliche Sitzposition

großzügiges Cockpit

sanfter Motor

einfach zu fahren

Eines der wohl emotionslosesten Motorräder am Markt

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.

Relativ geringes Gesamtgewicht

agil

flinkes Handling

akzeptables Fahrwerk

guter Komfort

starker Motor

gelungene Sitzposition.

Teilweise schlampige Verarbeitung

fehlende Ganganzeige.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 600 vs Honda CB500F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 600 2005 und der Honda CB500F 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB500F 2013 um etwa 48% höher. Die Honda CBF 600 2005 erfährt einen Verlust von 650 CHF in einem Jahr und 780 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 630 CHF und 920 CHF für die Honda CB500F 2013 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB500F 2013 sind mehr Honda CBF 600 2005 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Honda CBF 600. Seit Modelljahr 2005 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 600 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Honda CB500F. Der erste Bericht für die Honda CBF 600 wurde am 15.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB500F veröffentlicht am 10.11.2012.

Preis Honda CBF 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen