BMW R 1200 R 2015 vs. BMW S 1000 R 2014

BMW R 1200 R 2015

BMW S 1000 R 2014
Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs BMW S 1000 R 2014
Die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike, das mit einer sportlichen Optik und einem antrittsstarken Motor beeindruckt. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet der Boxermotor eine gute Performance. Die BMW R 1200 R verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1170 ccm.
Das Fahrwerk der BMW R 1200 R besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Paralever-Aufhängung hinten. Der Rahmen des Motorrads ist aus Stahl gefertigt und trägt den Motor. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit vier Kolben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie.
Die Reifen der BMW R 1200 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand des Motorrads beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 231 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2014 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem sportlichen Fahrwerk und einer extremen Kraft und Performance überzeugt. Der Motor der BMW S 1000 R ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Der Hubraum beträgt 999 ccm.

BMW R 1200 R 2015
Das Fahrwerk der BMW S 1000 R besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen des Motorrads ist aus Aluminium gefertigt und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben mit vier Kolben und radialer Technologie ausgeführt.
Die Reifen der BMW S 1000 R haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand des Motorrads beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe liegt bei 814 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 207 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 l.
Die BMW R 1200 R 2015 punktet mit ihrer sportlichen Optik und einem antrittsstarken Motor. Die bequeme Sitzposition sorgt für Komfort auf längeren Fahrten. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und bieten zusätzliche Sicherheit. Zudem verfügt das Motorrad über zwei Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.

BMW S 1000 R 2014
Die BMW S 1000 R 2014 überzeugt mit einem sportlichen Fahrwerk und einer extremen Kraft und Performance. Die Elektronik-Helferlein sind sehr gut und tragen zur Sicherheit und Kontrolle bei. Das Preis/Leistungsverhältnis ist grandios und das Motorrad ist sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße schnell und komfortabel.
Die BMW R 1200 R 2015 hat jedoch einige Schwächen. Viele coole Features sind nur gegen Aufpreis erhältlich, was den Preis des Motorrads erhöhen kann. Zudem ist der Drehzahlmesser schlecht ablesbar, was die Kontrolle des Motors erschweren kann.
Die BMW S 1000 R 2014 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motorlauf ist etwas rauer und das Dynamic Damping Control (DDC) ist zwar gut, aber insgesamt eher auf der "harten" Seite unterwegs. Die Sitzhöhe ist relativ hoch, was für Fahrer mit kleinerer Statur unangenehm sein kann. Das Design des Motorrads ist Geschmackssache und kann polarisieren.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 R 2015 als auch die BMW S 1000 R 2014 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
BMW S 1000 R 2014

Brutale Leistung, sanfte, fast perfekte, Elektronik, besser geht's nur mit der HP4. Nun dominiert BMW nach den Superbikes nun auch die 1000er Nakedbikeklasse.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der BMW S 1000 R 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 R 2015 um etwa 9% höher. Die BMW R 1200 R 2015 erfährt einen Verlust von 1'180 CHF in einem Jahr und 740 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 710 CHF und 730 CHF für die BMW S 1000 R 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2014 sind mehr BMW R 1200 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 19. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.