Kawasaki ER-6n 2011 vs. Honda CB 600 F Hornet 2009

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Loading...

Übersicht - Kawasaki ER-6n 2011 vs Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Kawasaki ER-6n aus dem Modelljahr 2011 und die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Bedürfnisse geeignet sind. Die Kawasaki ER-6n hat einen 649 ccm Motor mit einer Leistung von 72 PS und einem Drehmoment von 66 Nm. Der Motor hat 2 Zylinder und wird flüssig gekühlt. Die Bremsen an der Vorderseite sind als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 204 kg und der Tankinhalt beträgt 15,5 l.

Die Honda CB 600 F Hornet hingegen hat einen 599 ccm Motor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Die Bremsen an der Vorderseite sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Zweikolben-Kolben ausgeführt. Der Radstand beträgt 1435 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 198 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Die Kawasaki ER-6n 2011 hat einige Stärken, die sie von der Honda CB 600 F Hornet 2009 unterscheiden. Zum einen verfügt sie über ABS, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht. Außerdem hat sie einen verbreiterten Lenker, der eine bessere Kontrolle und Manövrierfähigkeit ermöglicht. Die schlankere Taille der Kawasaki ER-6n verleiht dem Fahrer ein agileres Fahrgefühl. Ein weiterer Vorteil ist das verstärkte Ansauggeräusch, das dem Fahrer ein intensiveres Fahrerlebnis bietet. Der Sitz der Kawasaki ER-6n ist angenehm und sorgt auch auf längeren Fahrten für Komfort. Das Fahrwerk ist unkompliziert und einfach zu handhaben.

Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat ebenfalls einige Stärken, die sie von der Kawasaki ER-6n unterscheiden. Zum einen gibt es einen riesigen Gebrauchtmarkt für die Honda CB 600 F Hornet, was den Wiederverkaufswert und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen begünstigt. Die Motorabstimmung der Honda CB 600 F Hornet ist besonders gut gelungen und sorgt für eine starke Leistungsentfaltung. Die Qualität der Honda CB 600 F Hornet ist hochwertig und die Optik anspruchsvoll. Die Bremsen der Honda CB 600 F Hornet sind stark und bieten eine gute Verzögerung. Auch hier ist ABS vorhanden, was die Sicherheit beim Bremsen erhöht.

Die Kawasaki ER-6n 2011 hat keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnt werden müssen.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat jedoch einige Schwächen, die beachtet werden sollten. Zum einen ist die Schräglagefreiheit begrenzt, was bedeutet, dass enge Kurven nicht so gut gefahren werden können. Das Fahrwerk der Honda CB 600 F Hornet könnte verbessert werden, um eine bessere Straßenlage und Fahrkomfort zu ermöglichen. Ein weiterer Nachteil sind einige billige Details, die die Gesamtqualität des Motorrads beeinträchtigen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki ER-6n 2011 und die Honda CB 600 F Hornet 2009 beide solide Naked Bikes sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Kawasaki ER-6n bietet ABS, einen verbreiterten Lenker, eine schlankere Taille, ein verstärktes Ansauggeräusch, einen angenehmen Sitz und ein unkompliziertes Fahrwerk. Die Honda CB 600 F Hornet punktet mit einem riesigen Gebrauchtmarkt, einer tollen Motorabstimmung, hoher Qualität, ansprechender Optik, starken Bremsen und ABS. Es liegt letztendlich an den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers, welches Motorrad besser geeignet ist.

Technische Daten Kawasaki ER-6n 2011 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2009

Kawasaki ER-6n 2011
Honda CB 600 F Hornet 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki ER-6n 2011
Kawasaki ER-6n 2011
Honda CB 600 F Hornet 2009
Honda CB 600 F Hornet 2009

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki ER-6n 2011

Ein derart stimmiges Paket mit so feinen Details gibt es zu dem Preis nirgendwo sonst. Die ER-6n wurde optisch und dynamisch wieder ein bisschen schärfer und macht mehr Spaß denn je.

ABS

verbreiteter Lenker

schlankere Taille

verstärktes Ansauggeräusch

angenehmer Sitz

unkompliziertes Fahrwerk.

Keine

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

Riesiger Gebrauchtmarkt

tolle Motorabstimmung

qualitativ

optisch anspruchsvoll

starke Bremsen

ABS.

Begrenzte Schräglagefreiheit

Fahrwerk verbesserungswürdig

billige Details.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Honda CB 600 F Hornet

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2011 und der Honda CB 600 F Hornet 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 600 F Hornet 2009 um etwa 36% höher. Die Kawasaki ER-6n 2011 erfährt einen Verlust von 280 CHF in einem Jahr und 600 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 530 CHF und 700 CHF für die Honda CB 600 F Hornet 2009 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2009 sind weniger Kawasaki ER-6n 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen