Suzuki GSX-S1000 2015 vs. Honda CB1000R Black Edition 2021

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Honda CB1000R Black Edition 2021

Honda CB1000R Black Edition 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2015 vs Honda CB1000R Black Edition 2021

Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 ist mit einem legendären Suzuki-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Der Motorbauart ist eine Reihe, die eine hohe Leistung von 149 PS und ein Drehmoment von 106 Nm liefert. Die Einspritzung sorgt für eine effiziente Gemischaufbereitung. Mit vier Zylindern und einem Hubraum von 999 ccm bietet die GSX-S1000 eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der GSX-S1000 ist gut abgestimmt und bietet eine straffe Federung. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Die Zweiarmschwinge und das Monofederbein an der Hinterseite ermöglichen ebenfalls Einstellungen der Federvorspannung und Zugstufe.

Das Chassis der GSX-S1000 besteht aus Aluminium und hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke. Dies sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial angeordnet und bieten eine starke Bremsleistung. Als Assistenzsystem verfügt die GSX-S1000 über ABS.

Die Reifen der GSX-S1000 haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 209 kg mit ABS und der Tankinhalt beträgt 17 l.

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Die Stärken der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 liegen in ihrem legendären Suzuki-Motor, der einen scharfen Sound und eine drehfreudige Leistung bietet. Das Motorrad hat eine harmonische Abstimmung und ein gefälliges Design. Die Bremsen sind stark und das Fahrwerk ist straff. Es gibt keine Leistungsschummelei.

Die Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 verfügt über einen kraftvollen Motor mit einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 104 Nm. Der Motorbauart ist ebenfalls eine Reihe und die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung. Mit vier Zylindern und einem Hubraum von 998 ccm bietet die CB1000R eine beeindruckende Leistung.

Das Fahrwerk der CB1000R ist gut abgestimmt und bietet ein flinkes Handling. Die Telegabel Upside-Down an der Vorderseite kann in Bezug auf Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Die Einarmschwinge und das Monofederbein an der Hinterseite ermöglichen ebenfalls Einstellungen der Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe.

Das Chassis der CB1000R besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart in Form eines Backbones. Dies sorgt für eine gute Stabilität und Steifigkeit des Motorrads. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen sind radial angeordnet. Als Assistenzsysteme verfügt die CB1000R über ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle.

Honda CB1000R Black Edition 2021

Honda CB1000R Black Edition 2021

Die Reifen der CB1000R haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1455 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 212 kg mit ABS und der Tankinhalt beträgt 16,2 l.

Die Stärken der Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 liegen in ihrem kraftvollen Motor, der ein geschmeidiges Schalten mit dem Quickshifter ermöglicht. Das Motorrad bietet ein flinkes Handling und verfügt über ein modernes 5 Zoll TFT-Display. Der Auftritt der Black Edition ist edel und ansprechend.

Die Schwäche der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2015 liegt in ihrer alten Basis, die möglicherweise nicht mit den neuesten technologischen Entwicklungen mithalten kann. Die Leistung im Drehzahlkeller ist schwach und es kann zu Lastwechseln kommen.

Die Schwäche der Honda CB1000R Black Edition Modelljahr 2021 liegt in ihrem schmalen Lenker, der möglicherweise nicht für alle Fahrer geeignet ist.

Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2015 im Vergleich zu Honda CB1000R Black Edition 2021

Suzuki GSX-S1000 2015
Honda CB1000R Black Edition 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung75 mm
HubHub59 mmHub56.5 mm
LeistungLeistung149 PSLeistung145 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment104 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg131 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBackbone

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite795 mmBreite789 mm
HöheHöhe1,080 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)209 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)212 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt16.2 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-S1000 2015

Suzuki GSX-S1000 2015

Die GSX-S1000 ist ein ehrliches Motorrad, was Leistung und Fahrverhalten betrifft. Man bekommt sogar mehr, als auf dem Papier angegeben, muss den Reihenvierer dafür aber erstmal auf Touren bringen. Als Fahrer hat man jedenfalls das Gefühl, noch selbst das Kommando innezuhaben, selbst wenn die GSX-S nicht mehr ganz ohne serienmäßige Fahrassistenzsysteme auskommt - die ausgesprochen gut funktionieren. Der Kontakt zur Straße wirkt direkt, die Dynamik ist präzise und transparent. Nicht nur designtechnisch kann einem dieses Naked Bike noch viele Jahre Freude machen, da ist die etwas betagte Basis schnell vergessen.

legendärer Suzuki-Motor

scharfer Sound

drehfreudig

harmonische Abstimmung

gefälliges Design

starke Bremsen

straffes Fahrwerk

keine Leistungsschummelei

alte Basis

schwache Leistung im Drehzahlkeller

Lastwechsel

Honda CB1000R Black Edition 2021

Honda CB1000R Black Edition 2021

Edel, gediegen und unglaublich kraftvoll. Die CB1000R Black Edition macht sowohl vor der Oper, als auch auf beim sportlichen Anrauchen auf der Landstraße eine gute Figur. Selbst unter Volllast strahlt das Aggregat pure Gelassenheit aus, während auch die Fahrwerks- und Bremskomponenten gut mit der Leistung und dem Gewicht zurecht kommen. Ein tolles Allround-Naked Bike Paket, das durch und durch Honda-Qualität vermittelt.

kraftvoller Motor

geschmeidiger Quickshifter

flinkes Handling

5 Zoll TFT-Display

edler Auftritt

schmaler Lenker

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Honda CB1000R Black Edition

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2015 und der Honda CB1000R Black Edition 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 86 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda CB1000R Black Edition. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Honda CB1000R Black Edition. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 97'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB1000R Black Edition veröffentlicht am 02.11.2020.

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB1000R Black Edition

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH