Kawasaki Versys 1000 SE 2021 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2021

Kawasaki Versys 1000 SE 2021

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Übersicht - Kawasaki Versys 1000 SE 2021 vs BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die Kawasaki Versys 1000 SE Modelljahr 2021 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2021 sind zwei beliebte Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 zeichnet sich durch ihre sehr komfortable Sitzposition aus, die auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Der kultivierte Reihen-Vierzylindermotor bietet eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm, was für eine gute Beschleunigung sorgt. Das volle Elektronikpaket mit ABS, Ride by Wire und Schaltassistent bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort. Das verstellbare Windschild ermöglicht es dem Fahrer, den Luftstrom anzupassen und so den Wind- und Wetterschutz zu optimieren. Das elektronisch verstellbare Showa-Fahrwerk sorgt für eine angenehme Federung und eine gute Straßenlage. Die Bremsanlage ist gut dosierbar und bietet eine zuverlässige Verzögerung. Die unverwechselbare Optik der Versys 1000 SE 2021 ist ein weiterer Pluspunkt.

Kawasaki Versys 1000 SE 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 punktet mit praktischen Details für Vielfahrer. Mit einem Tankinhalt von 30 Litern bietet sie eine gigantische Reichweite, und der erstaunlich niedrige Verbrauch sorgt für eine kostengünstige Fahrt. Der kraftvolle Boxermotor mit 136 PS und 143 Nm Drehmoment bietet eine beeindruckende Leistung und ein souveränes Fahrgefühl. Die BMW verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen wie ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS und Ride by Wire. Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 bietet auch einen guten Wind- und Wetterschutz sowie einen tollen Fahrkomfort. Die Connectivity App ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad mit dem Smartphone zu verbinden und verschiedene Funktionen zu steuern. Das gut ablesbare Display und die ergonomische Sitzposition sind weitere Pluspunkte. Die BMW bietet auch eine angenehme Sitzposition für den Sozius und praxistaugliche Fahrhilfen. Die Scheinwerfer sind von hoher Qualität und bieten eine gute Sicht bei Nacht. Die einfache Fahrbarkeit der BMW ist ein weiterer Vorteil.
Die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 hat als Schwäche, dass das Windschild nicht mit einer Hand verstellbar ist. Dies kann beim Fahren lästig sein, wenn man die Position des Windschilds ändern möchte.

BMW R 1250 GS Adventure 2021
Die BMW R 1250 GS Adventure 2021 hat als Schwäche ihr hohes Gewicht, das beim Rangieren anstrengend sein kann. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können etwas hakelig sein. Die Optik der BMW ist zerklüftet und wirkt weniger elegant als die der Kawasaki.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Versys 1000 SE 2021 als auch die BMW R 1250 GS Adventure 2021 eine Vielzahl von Stärken und sind für verschiedene Fahrertypen geeignet. Die Kawasaki punktet mit ihrer komfortablen Sitzposition, dem kultivierten Motor und dem verstellbaren Windschild. Die BMW überzeugt mit praktischen Details, einer gigantischen Reichweite, einem kraftvollen Motor und einer guten Fahrbarkeit. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Versys 1000 SE 2021 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Versys 1000 SE 2021

Die Kawasaki Versys 1000 SE ist mehr als gerüstet für die ganz große Reise: Die vielen Features ziehen an einem Strang, denn alles Gute an der SE zielt auf Komfort und Sicherheit. Sei es das semiaktive elektronische Skyhook-Fahrwerk von Showa, das KIBS Kurven-ABS, die Kawasaki Cornering Management Funktion (KMCF), das Kurvenlicht oder das gut ablesbare TFT-Farb-Display, die Elektronik lässt keine Wünsche offen. Gepaart mit der gemütlichen Sitzposition und dem hohen, verstellbaren Windschild sind lange Etappen ein Genuss. Der Motor ist bestimmt nicht der stärkste, das Gewicht bestimmt nicht das niedrigste, aber insgesamt stellt die Versys 1000 SE ein optimales Touring-Motorrad dar.
BMW R 1250 GS Adventure 2021

Die Adventure ist eine ultimative Reisemaschine. Die hohe Sitzhöhe schränkt die Zielgruppe ebenso ein wie der hohe Preis. Doch wer diese beiden Hürden packt, kriegt einen prächtigen Kilometerfresser spendiert. Der Motor schüttelt jede Menge Fahrspaß locker aus den Ärmeln. Der geringe Verbrauch in Kombination mit dem gigantischen 30 Liter Tank sorgt für eine unfassbar hohe Reichweite.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1000 SE vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Versys 1000 SE 2021 und der BMW R 1250 GS Adventure 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 SE. Seit Modelljahr 2019 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Versys 1000 SE geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die Kawasaki Versys 1000 SE wurde am 06.11.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.