BMW F 850 GS 2022 vs. BMW F 900 XR 2020

BMW F 850 GS 2022

BMW F 900 XR 2020
Übersicht - BMW F 850 GS 2022 vs BMW F 900 XR 2020
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2022 und die BMW F 900 XR Modelljahr 2020 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle gehören zu unterschiedlichen Kategorien, wobei die F 850 GS als Enduro und die F 900 XR als Sporttourer eingestuft wird.
Die BMW F 850 GS 2022 zeichnet sich durch einen Motor mit einer Bauart in Reihe aus. Mit einer Bohrung von 84 mm und einem Hub von 77 mm erreicht sie eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor verfügt über zwei Zylinder und eine Taktung von 4-Takt. Der Hubraum beträgt 853 ccm. Das Fahrwerk der F 850 GS besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 204 mm vorne sowie einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 219 mm hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62 Grad und der Nachlauf 126 mm. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 305 mm vorne. Als Assistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und einen Durchmesser von 21 Zoll sowie eine Breite von 150 mm hinten und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1593 mm, die Sitzhöhe liegt bei 860 mm, und das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 229 kg. Der Tankinhalt beträgt 15 l.
Die BMW F 900 XR 2020 verfügt ebenfalls über einen Motor in Reihe. Mit einer Bohrung von 86 mm und einem Hub von 77 mm erreicht sie eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, und der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder und eine Taktung von 4-Takt. Der Hubraum beträgt 895 ccm. Das Fahrwerk der F 900 XR besteht aus einer Telegabel Upside-Down mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 170 mm vorne sowie einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 172 mm hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 60,5 Grad und der Nachlauf 105,2 mm. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm vorne. Als Assistenzsysteme sind ABS, Antischlupfregelung und Fahrmodi vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und einen Durchmesser von 17 Zoll sowie eine Breite von 180 mm hinten und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1518 mm, die Sitzhöhe liegt bei 815 mm, und das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 211 kg. Der Tankinhalt beträgt 15,5 l.

BMW F 850 GS 2022
Die BMW F 850 GS 2022 zeichnet sich durch einen guten Wind- und Wetterschutz aus, der ideal für längere Fahrten und unterschiedliche Wetterbedingungen ist. Das Bedienkonzept ist gut durchdacht und ermöglicht eine einfache Handhabung. Die Ausstattung ist praxistauglich und bietet alle notwendigen Funktionen. Die Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag sind sehr zugänglich, was das Fahren angenehm und komfortabel macht. Der Sitzkomfort ist gut, und die Connectivity Lösung ist eine tolle Ergänzung für moderne Fahrer.
Die BMW F 900 XR 2020 punktet mit einem elastischen und kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Die Ergonomie ist variabel und ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Fahrer. Der Windschutz ist ausreichend und sorgt für eine angenehme Fahrt. Die Brembo-Bremsen bieten eine hervorragende Bremsleistung und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Das Design der F 900 XR ist stilvoll und ansprechend. Zudem gibt es ein breites Zubehörprogramm, um das Motorrad nach den eigenen Vorlieben anzupassen.

BMW F 900 XR 2020
Die BMW F 850 GS 2022 hat jedoch einige Schwächen. Im oberen Drehzahlbereich können Vibrationen auftreten, die den Fahrkomfort beeinträchtigen können. Der Motor wird von einigen Fahrern als langweilig empfunden, da er nicht die gewünschte Leistung bietet. Die Quickshifter-Schaltung kann hakelig sein, was das Schalten erschwert. Die Dämpfung der Front ist zu lasch, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Die Gabel ist nicht einstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben erschwert. Insgesamt kann das Fahrgefühl als behäbig empfunden werden, und die Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen.
Die BMW F 900 XR 2020 hat als Schwäche einen verhaltenen Sound, der von einigen Fahrern als nicht ausreichend empfunden wird.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS 2022 als auch die BMW F 900 XR 2020 eine beeindruckende Leistung und eine hochwertige Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS 2022 im Vergleich zu BMW F 900 XR 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2022

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
BMW F 900 XR 2020

Die neue BMW F 900 XR beweist, dass es inzwischen nicht mehr als die Mittelklasse braucht. Mit 105 PS ist man in keiner Situation untermotorisiert und der Zweizylinder bietet genug Elastizität, um sowohl entspannt, als auch sehr sportlich unterwegs zu sein. Ihre solide Qualität und bewährte Großserientechnik der F 850 Baureihe machen sie zu einem perfekten Begleiter, wenn man sich sportlich auf der Straße mit hohem Komfort bewegen möchte. Als Basis ist die Ausstattung ausreichend, das BMW Zubehörprogramm gibt jedoch genügend Optionen, um sich sein Traummotorrad zusammenzustellen (Empfehlung: Schaltassistent Pro!).
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs BMW F 900 XR
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2022 und der BMW F 900 XR 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2022 um etwa 32% höher. Die BMW F 850 GS 2022 erfährt einen Verlust von 450 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 890 CHF für die BMW F 900 XR 2020 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 XR 2020 sind weniger BMW F 850 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 900 XR zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 XR. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 136'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 XR veröffentlicht am 05.11.2019.