BMW R 1200 GS 2012 vs. Honda CRF1000L Africa Twin 2015

BMW R 1200 GS 2012

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 und die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW R 1200 GS hat einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Sie leistet 110 PS und hat ein Drehmoment von 120 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle und der Motor hat zwei Zylinder mit einem Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm und der Radstand liegt bei 1507 mm. Die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm und das trockene Gewicht beträgt 203 kg, während das fahrbereite Gewicht 229 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 20 Litern.
Die Honda CRF1000L Africa Twin hingegen hat einen Reihenmotor mit einer Bohrung von 92 mm und einem Hub von 75,1 mm. Sie leistet 95 PS und hat ein Drehmoment von 98 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder mit einem Hubraum von 998 ccm. Das Fahrwerk der Africa Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1575 mm. Die Sitzhöhe beginnt ebenfalls bei 850 mm und das trockene Gewicht beträgt 208 kg, während das fahrbereite Gewicht 228 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18,8 Litern.

BMW R 1200 GS 2012
Die BMW R 1200 GS 2012 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Sie bietet einen optimalen Windschutz und einen komfortablen Sitz mit einer guten Haltung und positiver Ergonomie. Das Motorrad ist wetterrobust und verfügt über ein ruhiges Fahrwerk.
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und einen unverwüstlichen Gesamteindruck. Die Details sind makellos und das Motorrad verfügt über ein hervorragendes DTC sowohl im Gelände als auch auf Asphalt. Der Reisekomfort ist hoch und der Verbrauch niedrig.
Die BMW R 1200 GS 2012 hat jedoch auch eine Schwäche. Der Sitz ist etwas zu tief gelegt, was für manche Fahrer unangenehm sein kann.

Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Die Honda CRF1000L Africa Twin 2015 hat ebenfalls eine Schwäche. Mit der DCT-Version ist es schwierig, Wheelys durchzuführen. Außerdem fehlt ein Stromanschluss in der Serienausstattung.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2012 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2015 verschiedene Vor- und Nachteile, die von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängen.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Die neue Africa Twin ist ein würdiger Nachfolger einer Legende. Sie wirkt souverän, unzerstörbar und zuverlässig. Sie erweckt die Abenteuerlust im Piloten und wird bestimmt kein unwürdiges Dasein in den Garagen der Besitzer fristen. Sie ist genau richtig positioniert und konfiguriert und kann all das was eine Africa Twin können muss. Überraschung: Die Hightech Features sind auch im Gelände gut
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Honda CRF1000L Africa Twin
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der Honda CRF1000L Africa Twin 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 47 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda CRF1000L Africa Twin. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin veröffentlicht am 12.05.2015.