Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs. Yamaha Tracer 700 2020

Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Yamaha Tracer 700 2020
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs Yamaha Tracer 700 2020
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 und die Yamaha Tracer 700 Modelljahr 2020 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für eine Kombination aus sportlichem Fahrverhalten und Tourentauglichkeit entwickelt wurden. Sie haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel ihre Kettenantriebe, ihre Motorbauart (Reihe) und ihre 4-Takt-Taktung.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 zeichnet sich durch ihren seidigen Vierzylinder-Motor aus, der eine Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Dies ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Tracer 700 2020 hingegen hat einen etwas schwächeren Zweizylinder-Motor mit 75 PS und 68 Nm Drehmoment. Obwohl sie weniger Leistung hat, bietet sie dennoch ein sportliches Fahrgefühl und ist leicht zu handhaben.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Fahrwerk. Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 verfügt über eine Upside-Down-Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Dies sorgt für eine gute Federung und Stabilität, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Die Yamaha Tracer 700 2020 hat eine konventionelle Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Obwohl sie nicht ganz so hochwertig ist wie die Upside-Down-Gabel der Kawasaki, bietet sie dennoch eine gute Federung und ein angenehmes Fahrgefühl.

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 hat größere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm, während die Yamaha Tracer 700 2020 etwas kleinere Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 282 mm hat. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Bremsleistung und ein sicheres Fahrverhalten.
Ein weiterer Unterschied liegt im Chassis. Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 hat einen Aluminiumrahmen, der für eine gute Stabilität und Steifigkeit sorgt. Die Yamaha Tracer 700 2020 hingegen hat einen Stahlrahmen, der etwas weniger steif ist, aber dennoch ausreichend Stabilität bietet.

Yamaha Tracer 700 2020
In Bezug auf die Assistenzsysteme bietet die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 ein umfangreiches Paket, das ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle umfasst. Die Yamaha Tracer 700 2020 hingegen verfügt nur über ABS. Dies bedeutet, dass die Kawasaki mehr elektronische Unterstützung bietet und dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit bietet.
In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser. Der Radstand der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 beträgt 1440 mm, während der der Yamaha Tracer 700 2020 etwas kürzer ist und 1404 mm beträgt. Die Sitzhöhe der beiden Modelle ist ebenfalls ähnlich, wobei die Kawasaki eine minimale Sitzhöhe von 834,98 mm hat und die Yamaha eine Sitzhöhe von 835 mm hat. Das Gewicht der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 beträgt 235 kg, während das der Yamaha Tracer 700 2020 bei 196 kg liegt. Dies bedeutet, dass die Yamaha etwas leichter ist und möglicherweise agiler und einfacher zu handhaben ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 mit ihrem seidigen Vierzylinder-Motor, ihrer bequemen und sportlichen Ergonomie, ihrem Windschutz, ihrem umfangreichen Elektronikpaket und ihrer Stabilität dank Vollverkleidung einige beeindruckende Stärken aufweist. Die Yamaha Tracer 700 2020 hingegen bietet ein sportliches Fahrgefühl, gute Bremsen, ein niedriges Gewicht und eine einfache Bedienbarkeit. Beide Modelle haben jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den Drehzahlbedarf des Motors bei der Kawasaki und das etwas unkomfortable Fahrwerk bei schlechten Straßenverhältnissen bei der Yamaha. Insgesamt bieten beide Motorräder jedoch eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Tourentauglichkeit und sind für verschiedene Fahrer und Vorlieben geeignet.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2021 im Vergleich zu Yamaha Tracer 700 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Yamaha Tracer 700 2020

Die Tracer 700 bietet lässigen Fahrspaß in vielen Situationen. Der freche Motor verleiht ihr einen sportlichen Touch, die aufrechte Sitzposition bietet Fahrkomfort. Sie ist eine gute Allroundmaschine. Auf langen Reisen muss man jedoch einzelne Abstriche in Kauf nehmen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Yamaha Tracer 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 und der Yamaha Tracer 700 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 um etwa 71% höher. Im Vergleich zur Yamaha Tracer 700 2020 sind mehr Kawasaki Ninja 1000SX 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 700 zu verkaufen, mit 111 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Yamaha Tracer 700. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 26'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tracer 700 veröffentlicht am 20.04.2016.