Kawasaki Z1000 2014 vs. Ducati Monster 1100 Evo 2011

Kawasaki Z1000 2014

Ducati Monster 1100 Evo 2011
Übersicht - Kawasaki Z1000 2014 vs Ducati Monster 1100 Evo 2011
Die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2014 und die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes mit einem anspruchsvollen Design. Beide Motorräder bieten ein äußerst angenehmes Fahrverhalten und sind mit guten Bremsen ausgestattet. Die Kawasaki Z1000 hat jedoch einen leistungsstärkeren Motor mit 142 PS und einem Drehmoment von 111 Nm, während die Ducati Monster 1100 Evo einen etwas schwächeren Motor mit 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm hat. Die Kawasaki Z1000 verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 1043 ccm, während die Ducati Monster 1100 Evo einen Zweizylinder-Motor mit einem Hubraum von 1078 ccm hat.
In Bezug auf die Kühlung unterscheiden sich die beiden Motorräder ebenfalls. Die Kawasaki Z1000 hat eine flüssigkeitsgekühlte Maschine, während die Ducati Monster 1100 Evo mit einer Luftkühlung ausgestattet ist. Beide Motorräder haben einen Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen der Kawasaki Z1000 sind jedoch mit einer radialen Petal-Technologie ausgestattet, während die der Ducati Monster 1100 Evo eine radiale Technologie verwenden.

Kawasaki Z1000 2014
In Bezug auf die Reifenabmessungen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll an der Vorderseite. Die Kawasaki Z1000 hat jedoch einen breiteren Hinterreifen mit einer Breite von 190 mm im Vergleich zu 180 mm bei der Ducati Monster 1100 Evo. Der Radstand der Kawasaki Z1000 beträgt 1435 mm, während der der Ducati Monster 1100 Evo 1450 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Kawasaki Z1000 liegt bei 815 mm, während die der Ducati Monster 1100 Evo bei 810 mm liegt. Der Tankinhalt der Kawasaki Z1000 beträgt 15 l, während der der Ducati Monster 1100 Evo bei 13,5 l liegt.
Die Kawasaki Z1000 hat als Stärken ihr anspruchsvolles Design, ihr äußerst angenehmes Fahrverhalten, ihren angenehmen Sound und ihre guten Bremsen. Die Ducati Monster 1100 Evo hingegen punktet mit ihrem anspruchsvollen Design, ihrer angenehmen Sitzbank, ihrer guten Traktionskontrolle und ihrem ABS. Darüber hinaus wird das spielerische Handling der Ducati Monster 1100 Evo gelobt.

Ducati Monster 1100 Evo 2011
Die Kawasaki Z1000 hat als Schwäche ihren hohen Anschaffungspreis im Vergleich zur S1000R. Die Ducati Monster 1100 Evo hingegen wird kritisiert für teilweise überflüssige Elektronikteile.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2014 als auch die Ducati Monster 1100 Evo Modelljahr 2011 ein anspruchsvolles Design und angenehmes Fahrverhalten. Die Kawasaki Z1000 hat einen leistungsstärkeren Motor und eine flüssigkeitsgekühlte Maschine, während die Ducati Monster 1100 Evo mit einer angenehmen Sitzbank und spielerischem Handling punktet. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z1000 2014 im Vergleich zu Ducati Monster 1100 Evo 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z1000 2014

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die Monster 1100 Evo bleibt trotz einer verzichtbaren Menge an Elektronik-Schnick-Schnack ein ehrliches Nakedbike in bester bologneser Tradition. Sie ist nicht nur die schönste "New Monster", sondern auch die schnellste. Die inneren Werte sind mit 100 PS und 105 Nm ebenso ausgewogen wie die äußeren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000 vs Ducati Monster 1100 Evo
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000 2014 und der Ducati Monster 1100 Evo 2011. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Ducati Monster 1100 Evo 2011 sind mehr Kawasaki Z1000 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 75 Tagen für die Kawasaki Z1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 41 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000 geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2010 für die Ducati Monster 1100 Evo. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000 wurde am 02.09.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Monster 1100 Evo veröffentlicht am 19.05.2011.