Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 vs. Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha MT-09 SP 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 vs Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha MT-09 SP 2020

Technische Daten Yamaha Tenere 700 World Raid 2024 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024
Yamaha MT-09 SP 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub59.1 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment87.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment8,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum847 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg230 mmFederweg137 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg220 mmFederweg142 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleife, ZentralrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel27 GradLenkkopfwinkel66 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser245 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,370 mmLänge2,160 mm
BreiteBreite905 mmBreite850 mm
HöheHöhe1,490 mmHöhe1,375 mm
RadstandRadstand1,595 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von890 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)193 kg
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt14 l

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Yamaha Tenere 700 World Raid 2024

Wer will, bezwingt mit ihr auch hartes Gelände. Wer keine weiten Strecken überbrücken muss, wird aber die Leichtigkeit der Standard T7 vorziehen. Der breite Tank der World Raid macht sich nämlich in Ergonomie und Handling bemerkbar. Das softe Fahrwerk steckt dagegen auch hartes Gelände gut weg und dank des Lenkungsdämpfers bleibt das Bike auch auf schnell überflogenen Feldwegen sehr stabil. Die komplizierte Deaktivierungsprozedur des ABS nervt auf Dauer, hier wünscht man sich eine simple „Aus“-Taste. Unterm Strich bewirbt sich die World Raid ihrem Namen entsprechend besonders bei Weltreisenden und ist in dieser Hinsicht mit großer Reichweite und viel Offroad-Komfort sehr gut durchdacht.

Stabiles Fahrverhalten

Angenehme Sitzbank

toll dimensionierter Motor - überfordert nicht und macht viel Spaß

sehr robuster Gesamteindruck

Sehr zuverlässig

sehr stark im Nehmen

starke Traktion

Fahrwerk bieten breiten Einsatzbereich

gut dimensioniertes Fahrwerk

sehr praxistauglich

Tolles Preis/Leistungsverhältnis der Tenere ging in Form World Raid etwas verloren

Beim stehenden Fahren stört der breite Tank vor allem bei Bergaufpassagen

Auf der Straße ist Vorderbremse etwas zu lasch

Im Gelände ist die Hinterbremse etwas zu schwach

Kupplungsdosierung und Gasdosierung bei anderen Bikes in dieser Klasse mittlerweile besser

Yamaha MT-09 SP 2020

Yamaha MT-09 SP 2020

Die Yamaha MT-09 ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund!

unglaublich kräftiger Dreizylindermotor

gute Bremsen

sportliche und angenehme Sitzposition

ABS

Traktionskontrolle

Schaltassistent

hoher Sattel

Schaltassistent nur zum Hinaufschalten

Armaturen heben sich nicht stark von der Basisversion ab

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tenere 700 World Raid vs Yamaha MT-09 SP

Preis Yamaha Tenere 700 World Raid

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-09 SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH