Suzuki V-Strom 650 2011 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2011 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2011 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 650 2011
Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung100 mm
HubHub62.6 mmHub66 mm
LeistungLeistung67 PSLeistung107 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,800 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung11.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum645 ccmHubraum1,037 ccm

Fahrwerk vorne

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,290 mmLänge2,390 mm
BreiteBreite840 mmBreite960 mm
HöheHöhe1,390 mmHöhe1,505 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)252 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 650 2011

Eine sehr gut ausgestatte Suzuki, wie man sie nicht alle Tage sieht. Angefangen von der ausführlich integrierten Elektronik, bis hin zum angenehmen Fahrgefühl hat man prinzipiell alles, was man auch für das Motorradfahren braucht.

Relativ geringes Gesamtgewicht

angenehmer Sound

positive Ergonomie und Sitzkomfort

starke, gut dosierbare Bremsen

ABS

gut ausgestattet.

Motor lässt mit Beifahrer bei langen Strecken doch eher nach.

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Suzuki V-Strom 1050DE 2024

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Palette um das DE-Modell hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter, wer sich aber bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Die Maschine wirkt robust, ist einfach zu fahren und bietet einen hohen Langstreckenkomfort. Für ganz ernste Geländeeinsätze ist das Gewicht zu hoch und die Federwege sind zu gering. Das Hauptargument bleibt aber ohnehin wie beim Standard-Modell der herrliche Motor, der mit seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

einfaches aber hochwertiges Elektronikpaket mit intuitiver Bedienung

gute Ergonomie sowohl sitzend als auch stehend

Gravel-Mode für Offroad-Einsteiger

Offroad ABS Funktion

ausgewogener Langstreckenkomfort

robust, zäh und zuverlässig

gelungene Retro-Optik

angemessener Preis

wirkt beim Rangieren groß und etwas unhandlich

überdurchschnittliches Gewicht

Federwege könnten größer sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Suzuki V-Strom 1050DE

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1050DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH