CFMOTO 675SR-R 2025 vs. MV Agusta F3 675 2012

CFMOTO 675SR-R 2025

CFMOTO 675SR-R 2025

MV Agusta F3 675 2012

MV Agusta F3 675 2012

Loading...

Übersicht - CFMOTO 675SR-R 2025 vs MV Agusta F3 675 2012

CFMOTO 675SR-R 2025

CFMOTO 675SR-R 2025

MV Agusta F3 675 2012

MV Agusta F3 675 2012

Technische Daten CFMOTO 675SR-R 2025 im Vergleich zu MV Agusta F3 675 2012

CFMOTO 675SR-R 2025
MV Agusta F3 675 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung72 mmBohrung79 mm
HubHub55.2 mmHub45.9 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung126 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung14,400 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment71 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment10,600 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum675 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,020 mmLänge2,060 mm
BreiteBreite728 mmBreite725 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,380 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von812 mm
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

CFMOTO 675SR-R 2025

CFMOTO 675SR-R 2025

Die CFMOTO 675SR-R überzeugt als leistungsstarker und preislich attraktiver Mittelklasse-Supersportler mit einem elastischen Dreizylindermotor, präzisem Handling und einer hochwertigen Verarbeitung. Ihr sportliches Design mit markanten Winglets und innovativen Licht-Elementen unterstreicht ihren Racing-Charakter, während die agile Fahrwerksabstimmung und standfeste Bremsanlage sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Fahrspaß garantieren. Zwar fällt die Elektronik-Ausstattung eher schlicht aus, und das ABS greift früh ein, doch angesichts des starken Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die SR-R eine ernstzunehmende Alternative zu etablierten Modellen.

Leistungsstarker und elastischer Dreizylindermotor

Kerniger Sound

Gutes Handling & stabiles Fahrverhalten, auch auf der Rennstrecke

Hochwertige Verarbeitung & modernes Design

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Quickshifter nur fürs Hochschalten, kein Blipper

Leichter Lastwechsel bei niedrigen Drehzahlen

ABS greift relativ früh ein

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

MV Agusta F3 675 2012

MV Agusta F3 675 2012

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis CFMOTO 675SR-R vs MV Agusta F3 675

Preis CFMOTO 675SR-R

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis MV Agusta F3 675

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH