Ducati Diavel Carbon 2014 vs. Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Monster 1200 R 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Diavel Carbon 2014 vs Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Monster 1200 R 2016

Technische Daten Ducati Diavel Carbon 2014 im Vergleich zu Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Diavel Carbon 2014
Ducati Monster 1200 R 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung106 mmBohrung98 mm
HubHub67.9 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung162 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment127.5 NmDrehmoment131 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,750 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
HubraumHubraum1,198.4 ccmHubraum1,198 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeÖhlins

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeMarzocchiMarkeÖhlins

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten240 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten45 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,257 mmLänge2,156 mm
HöheHöhe1,192 mmHöhe1,117 mm
RadstandRadstand1,590 mmRadstand1,511 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von770 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)205 kgGewicht trocken (mit ABS)180 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Diavel Carbon 2014

Ducati Diavel Carbon 2014

Wie man es auch dreht und wendet, bei zwei so eigenständigen Cruiser-Prachtexemplaren ist es kaum möglich, einen Sieger zu küren. Rein von der Fahraktivität her hat natürlich die Ducati Davel die Nase vorne, vor allem im engeren Geläuf kommt ihr die bessere Schräglagenfreiheit und die sportlichere Sitzposition zugute. Dass sich diese beiden grundverschiedenen Motorräder dennoch im gleichen Segment tummeln, zeigt wieder mal, wie sehr es die Hersteller mittlerweile verstehen, jede noch so kleine und extravagante Nische mit interessanten Maschinen zu befüllen.

Ebenso kräftiger wie kultivierter Motor

brachialer Antritt

ausgefallene Optik

trotz breiten 240er-Hinterreifens agiles Handling

straffes Fahrwerk

sehr gute Bremsen

Schuhe/Stiefel werden bei flotter Fahrweise abgeschliffen

ruckelt im Schiebebetrieb

läßt kein gemütliches Cruisen zu

in der Carbon-Version sehr hoher Preis

Ducati Monster 1200 R 2016

Ducati Monster 1200 R 2016

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel Carbon vs Ducati Monster 1200 R

Preis Ducati Diavel Carbon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Monster 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH