Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs. Yamaha MT-01 2009

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Yamaha MT-01 2009

Yamaha MT-01 2009

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs Yamaha MT-01 2009

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Yamaha MT-01 2009

Yamaha MT-01 2009

Technische Daten Triumph Tiger 800 XRx 2015 im Vergleich zu Yamaha MT-01 2009

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Yamaha MT-01 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung74 mmBohrung97 mm
HubHub61.9 mmHub113 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung90 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,300 U/minU/min bei Leistung4,750 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment150.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,850 U/minU/min bei Drehmoment3,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung8.4
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl5
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum799 ccmHubraum1,670 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

LängeLänge2,215 mmLänge2,185 mm
BreiteBreite795 mmBreite800 mm
HöheHöhe1,350 mmHöhe1,105 mm
RadstandRadstand1,530 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von825 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.

komplette Ausstattung

agiles Dreizylinder-Triebwerk

bequeme Komfort-Sitzbank

verstellbares Windschild

sportliches Fahrwerk

gute Bremsen

leichtes Handling

Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar

optisch kaum von der Vorgängerin unterscheidbar

Fahrwerk nicht einstellbar

Fußrasten schleifen früh bei sehr sporlticher Fahrweise

Yamaha MT-01 2009

Yamaha MT-01 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRx vs Yamaha MT-01

Preis Triumph Tiger 800 XRx

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-01

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH