Triumph Bonneville Bobber Black 2020 vs. Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Rocket 3 R 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville Bobber Black 2020 vs Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Rocket 3 R 2023

Technische Daten Triumph Bonneville Bobber Black 2020 im Vergleich zu Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Bonneville Bobber Black 2020
Triumph Rocket 3 R 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe
LeistungLeistung77 PSLeistung167 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,100 U/minU/min bei Leistung6,000 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment221 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum2,458 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser47 mmDurchmesser47 mm
FederwegFederweg90 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmedirekt
MarkeMarkeKayabaMarkeShowa
FederwegFederweg77 mmFederweg107 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialStahlMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne130 mmReifenbreite vorne150 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne16 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von690 mmSitzhöhe von773 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)237.5 kgGewicht trocken (mit ABS)291 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt18 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Triumph Bonneville Bobber Black 2020

Die Triumph Bonneville Bobber Black war in unserem Bobber Vergleich die Sportlichste. Der Zweizylinder hat mehr als genügend Leistung und klingt auch mit Serienendtopf potenter als die anderen Bikes. Auch das Fahrwerk ist sportlich sowie komfortabel und hebt sich von den Bobber-Konkurrenten ab. Die Lady in Black begeisterte unsere Testfahrer besonders durch die umfangreiche Ausstattung, wie beispielsweise abschaltbare Traktionskontrolle, Tempomat, verstellbares Display, und die gelungene Bad Boy-Optik, ganz in schwarz. Die Engländerin überzeugte besonders durch den kräftigen, kultivierten Motor. Mit ihren Brembo Doppelscheibenbremsen verzögert sie gut und die Showa-Gabel spricht sensibel an. Bei der Sitzposition und der Positionierung der Fußrasten hatten unsere Tester verschiedene Ansichten. Besonders Zonko war von der Stellung der Fußrasten begeistert. Diese sagte ihm deutlich mehr zu, als die eher nach vorne gestreckte Stellung bei den anderen Bobbern. Horvath und Juliane hätten dagegen nichts einzuwenden gehabt, für etwas mehr Schräglagenfreiheit die Füße etwas weiter vorne platziert zu haben. Die Fußrasten kratzen äußerst schnell und auch wenn wir es probiert haben - in vielen Kurven ließ es sich einfach nicht vermeiden. Was wir deshalb einstimmig besonders toll finden, ist der verstellbare Sitz, der sich innerhalb weniger als einer Minute verrücken lässt. Somit kann der Fahrer entweder weiter vorne und sportlicher oder weiter hinten und dadurch entspannter cruisen.

Fahrerorientierte Technik

Umfassende Aussattung

Wunderschöne Optik

hoher Komfort

drehmomentstarker Motor

genialer Sound

Sitz und Display verstellbar

wenig Schräglagenfreiheit

Triumph Rocket 3 R 2023

Triumph Rocket 3 R 2023

Trotz ihres Gewichts und den gewaltigen Ausmaßen überrascht die Triumph Rocket 3 R mit gutmütigem und einfachem Fahrverhalten. Das Highlight dieser Maschine ist klar der unglaubliche 2,5 Liter große Dreizylinder. Schub in jeder Lebenslage und sehr viel Emotion steht hier am Programm. An Fahrwerk und Bremsen wurde zum Glück auch nicht gespart, weshalb die Rocket 3 R ein faszinierendes Paket für Drehmoment-Jünger darstellt.

bärenstarker Motor

neutrales Fahrverhalten

bequeme Ergonomie

viel Elektronik

kräftige Bremsen

stabiles Fahrwerk

ein rundum faszinierendes Motorrad

wenig Schräglagenfreiheit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville Bobber Black vs Triumph Rocket 3 R

Preis Triumph Bonneville Bobber Black

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Rocket 3 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH