Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90 mmBohrung90 mm
HubHub60.7 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung183 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment130 NmDrehmoment128 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment8,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung13.2
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser49 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg200 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeShowaMarkeÖhlins
FederwegFederweg200 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel23.9 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf104.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser282 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeBerganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kollisionswarner, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Totwinkel-Assistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,256 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite982 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,497 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)255 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt30 lTankinhalt15.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite588 kmReichweite276 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert119 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert127 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.1 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5.5 l/100km
Euro-NormEuro-NormEuro 5+Euro-NormEuro 5+
WartungsintervallWartungsintervall16,000 kmWartungsintervall16,000 km

Ausstattung

AusstattungAusstattungBluetooth, Connectivity, Griffheizung, Keyless System, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungConnectivity, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 ist ein beeindruckendes Gesamtpaket, das besonders durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Sie meistert den Spagat zwischen alltagstauglichem Gleiter und sportlicher Fahrmaschine mit Bravour. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk und die verfeinerte Elektronik machen sie auch unter schwierigen Bedingungen zu einem vertrauenerweckenden Begleiter. Die Leistungssteigerung auf 183 PS und 128 Nm in Kombination mit der überarbeiteten Kurbelwellen-Auswuchtung sorgt für ein kultiviertes, aber dennoch emotionales Fahrerlebnis. Sie ist kein reines Rennstrecken-Motorrad, bietet aber auf der Piste genügend Potenzial für begeisternde Sessions.

hervorragendes elektronisches Öhlins-Fahrwerk mit breitem Einstellbereich

vertrauenserweckendes Fahrverhalten auch bei widrigen Bedingungen

makelloses Motoransprechverhalten

präzise Anti-Hopping-Kupplung

vielseitig von komfortabel bis sportlich

neue Front Wheel Lift Control mit praxistauglichen 4 Einstellstufen

tolle Oberkörper- Ergonomie

hohe Ausstattungsqualität

gutes Feedback vom Vorder- und Hinterrad

leicht mit 199 kg fahrfertig

begrenzter Lenkeinschlag für Rangiermanöver

mangelhafter Spritzschutz bei Regen

hochwertige Bremse quietscht bei niedrigen Geschwindigkeiten

etwas schwergängige Kupplung

Kniewinkel für größere Fahrer bei längeren Touren zu eng

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT Explorer vs Triumph Speed Triple 1200 RS

Preis Triumph Tiger 1200 GT Explorer

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH