Honda CB650F 2014 vs. Honda CBR 650F 2017

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Honda CBR 650F 2017

Honda CBR 650F 2017

Loading...

Übersicht - Honda CB650F 2014 vs Honda CBR 650F 2017

Die Honda CB650F Modelljahr 2014 und die Honda CBR 650F Modelljahr 2017 sind beide Motorräder aus dem Hause Honda, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit einer Leistung von 87 PS bzw. 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette und sie haben jeweils vier Zylinder. Auch die Kühlung erfolgt bei beiden Modellen flüssig und der Hubraum beträgt ebenfalls 649 ccm. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Zweikolben ausgeführt. Beide Modelle verfügen über das Assistenzsystem ABS. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Modellen 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei beiden Modellen 208 kg und der Tankinhalt beträgt 17,3 l.

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die Honda CB650F Modelljahr 2014 hat einige Stärken. Zum einen ermöglicht sie ausgezeichnete Bremsmanöver, was besonders in kritischen Situationen von Vorteil ist. Zum anderen hat sie ein gelungenes, sportliches Aussehen, das sicherlich viele Motorradliebhaber anspricht. Zudem bietet sie eine aufrechte und angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten für Komfort sorgt. Eine Schwäche ist bei diesem Modell nicht ersichtlich.

Die Honda CBR 650F Modelljahr 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Zum einen besticht sie durch ihr supersportliches Design, das an die legendäre Fireblade erinnert. Dieses Design verleiht dem Motorrad einen aggressiven und dynamischen Look, der sicherlich viele Blicke auf sich zieht. Zum anderen verfügt sie über ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das ein präzises und sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Zudem sind die Bremsen solide und die Bedienung des Motorrads ist einfach und unkompliziert. Die Vielseitigkeit des Modells ist ebenfalls ein Pluspunkt, da es sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Nicht zuletzt steht die Marke Honda für Qualität und Verlässlichkeit, was ebenfalls ein Vorteil dieses Modells ist. Eine Schwäche der Honda CBR 650F Modelljahr 2017 ist, dass sie an einigen Stellen etwas überholte Technik aufweist.

Honda CBR 650F 2017

Honda CBR 650F 2017

Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2014 als auch die Honda CBR 650F Modelljahr 2017 einige Stärken und wenige Schwächen. Beide Modelle sind sportlich und bieten Fahrspaß, wobei die CBR 650F mit ihrem supersportlichen Design und der Fireblade-Optik besonders heraussticht. Die CB650F hingegen punktet mit ausgezeichneten Bremsmanövern und einem gelungenen, sportlichen Aussehen. Beide Modelle sind vielseitig einsetzbar und verfügen über eine solide Technik. Letztendlich kommt es bei der Wahl zwischen den beiden Modellen auf persönliche Vorlieben und Anforderungen an.

Technische Daten Honda CB650F 2014 im Vergleich zu Honda CBR 650F 2017

Honda CB650F 2014
Honda CBR 650F 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB650F 2014
Honda CB650F 2014
Honda CBR 650F 2017
Honda CBR 650F 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung67 mmBohrung67 mm
HubHub46 mmHub46 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment63 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.4 Verdichtung11.4
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigital, TransistorZündungDigital, Transistor
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum649 ccmHubraum649 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,110 mmLänge2,110 mm
BreiteBreite775 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,120 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)208 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt17.3 lTankinhalt17.3 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB650F 2014

Honda CB650F 2014

Die Optik ist gelungen, die Bremse überraschend kräftig, das Fahrwerk ein tadelloser Kompromiss und der Motor ein sanfter und souveränder Genosse. Für diese stimmige und hochwertige Kombination geht schließlich auch der Einführungspreis von knapp unter 8000 Euro in Ordnung.

Ausgezeichnete Bremsmanöver möglich

gelungenes, sportliches Aussehen

aufrechte, angenehme Sitzposition.

Nix

Honda CBR 650F 2017

Honda CBR 650F 2017

Neben ihrer supersportlichen Erscheinung, die stark an jene der Fireblade angelehnt ist, sind es vor allem ihre Souveränität und Vielseitigkeit, die sie auf der Straße zur harten Konkurrenz mit Modellen mit mehr Prestige oder mehr Performance machen. Man nimmt ihr den Supersportler genauso ab wie den treuen Begleiter im Alltag. Die sicht- und fühlbare Honda-Qualität vermittelt dem Besitzer dabei, dass er noch ein langes, sorgenfreies Leben mit der CBR650F haben wird.

Supersportliches Design

Fireblade-Optik

gut abgestimmtes Fahrwerk

solide Bremsen, einfache Bedienung

Vielseitigkeit

Honda-Qualität

An einigen Stellen etwas überholte Technik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Honda CBR 650F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2014 und der Honda CBR 650F 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die Honda CBR 650F. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda CBR 650F. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 650F veröffentlicht am 06.11.2013.

Preis Honda CB650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 650F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen