Yamaha MT-07 2019 vs. Triumph Street Triple S 2018

Yamaha MT-07 2019

Yamaha MT-07 2019

Triumph Street Triple S 2018

Triumph Street Triple S 2018

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-07 2019 vs Triumph Street Triple S 2018

Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2019 und die Triumph Street Triple S Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die in ihrer jeweiligen Klasse sehr beliebt sind. Die MT-07 verfügt über einen drehmomentstarken Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 689 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Die Street Triple S hingegen ist mit einem Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 113 PS und ein Drehmoment von 73 Nm bietet. Der Hubraum beträgt 765 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel vorne, wobei die MT-07 eine konventionelle Telegabel und die Street Triple S eine Upside-Down Telegabel hat. Der Rahmen der MT-07 besteht aus Stahl, während der Rahmen der Street Triple S aus Aluminium gefertigt ist. Beide Modelle verfügen über Doppelscheibenbremsen vorne.

In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll. Der Radstand der MT-07 beträgt 1400 mm, während der Radstand der Street Triple S 1410 mm beträgt. Die Sitzhöhe der MT-07 liegt bei 805 mm, während die Street Triple S eine Sitzhöhe von 810 mm hat. Der Tankinhalt der MT-07 beträgt 14 Liter, während die Street Triple S einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 17,4 Litern hat.

Yamaha MT-07 2019

Yamaha MT-07 2019

Die Yamaha MT-07 2019 zeichnet sich durch ihre drehmomentstarke Zweizylinder-Maschine aus, die eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft bietet. Das Fahrwerk wurde verbessert und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und die große Auswahl an Zubehör ermöglicht es den Fahrern, die MT-07 nach ihren eigenen Vorlieben anzupassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der MT-07 ist ebenfalls sehr gut.

Die Triumph Street Triple S 2018 punktet mit ihrem tollen Handling und einem genialen Sound, der von dem Dreizylinder-Motor erzeugt wird. Die Optik des Motorrads ist wunderschön und der Sitz ist komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht. Der große Tank ermöglicht eine längere Reichweite und die Street Triple S verfügt über zwei Fahrmodi, die den Fahrstil anpassen können.

Triumph Street Triple S 2018

Triumph Street Triple S 2018

Die Yamaha MT-07 2019 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Armaturen wirken etwas altmodisch und die Bedienelemente am Lenker wirken etwas billig.

Die Triumph Street Triple S 2018 hat ebenfalls Schwächen. Das Fahrwerk und die technische Ausstattung könnten verbessert werden, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-07 2019 als auch die Triumph Street Triple S 2018 eine gute Leistung und Fahrspaß. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf eine drehmomentstarke Maschine und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt oder ob er ein Motorrad mit tollem Handling, genialem Sound und wunderschöner Optik bevorzugt.

Technische Daten Yamaha MT-07 2019 im Vergleich zu Triumph Street Triple S 2018

Yamaha MT-07 2019
Triumph Street Triple S 2018
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Yamaha MT-07 2019
Yamaha MT-07 2019
Triumph Street Triple S 2018
Triumph Street Triple S 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung78 mm
HubHub68.6 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung75 PSLeistung113 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung11,250 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment73 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,100 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.65
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum689 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,065 mm
HöheHöhe1,090 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-07 2019

Yamaha MT-07 2019

Schon die erste MT-07 Baureihe war eine wahnsinnig gute Basis für sportliches Fahren auf Naked Bikes. Mit dem 2018er Modell hat es Yamaha endlich geschafft, das gesamte Potential des CP2 Motors auf die Straße zu bringen. Stichwort: Fahrwerk. Dank simpler Eingriffe verfügen nun die Fahrwerkskomponenten über den sportlichen Charakter, den wir uns schon lange gewünscht haben. Die aufgefrischte Optik lässt sie zudem deutlich erwachsener wirken. Einzig die Armaturen und Schalteinheiten wirken ein wenig veraltet - doch hier sieht man weshalb die MT-07 zu solch einem Kampfpreis angeboten wird!

drehmomentstarker Zweizylinder

gut gelungenes Fahrwerksupdate

einfach zu fahren

angenehme Sitzpostion

große Auswahl an Zubehör

Preis-Leistung passt

Armaturen wirken etwas alt

Bedienelemente am Lenker etwas billig

Triumph Street Triple S 2018

Triumph Street Triple S 2018

Sauberes Ansprechverhalten, toller Sound und fahraktive Sitzposition - die Street Triple S bietet ein komfortables und zugleich sportliches Fahrgefühl. Das Nakedbike fährt sich ausgesprochen zielgenau sowie agil und bietet viel Komfort, auch bei längeren Ausfahrten, bei denen man sich auch am großen 17,4 Liter-Tank erfreut. Die elektronische Drosselklappensteuerung sorgt für ein präzises Ansprechen und macht das Einstellen verschiedener Fahrmodi möglich. Positiv empfanden wir außerdem die für einen Triple vergleichsweise sehr geringen Vibrationen und die angenehme Geometrie des Fahrzeuges. Das Fahrwerk ist, verglichen mit den anderen Bikes des Tests und seinen zwei Geschwistern R und RS, etwas lasch - dafür überzeugte der geniale, heiser röhrende Dreizylinder-Klang, der unsere Herzen auf jeden Fall höher schlagen ließ!

Tolles Handling

Genialer Sound

Wunderschöne Optik

Komfortabler Sitz

Großer Tank

2 Fahrmodi

Fahrwerk und technische Ausstattung lassen Luft nach oben

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Triumph Street Triple S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2019 und der Triumph Street Triple S 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Triumph Street Triple S. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple S. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple S veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen