Kawasaki Versys 1100 2025 vs. BMW R 1200 RS 2018

Kawasaki Versys 1100 2025

Kawasaki Versys 1100 2025

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Loading...

Overview - Kawasaki Versys 1100 2025 vs BMW R 1200 RS 2018

Kawasaki Versys 1100 2025

Kawasaki Versys 1100 2025

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Technical Specifications Kawasaki Versys 1100 2025 compared to BMW R 1200 RS 2018

Kawasaki Versys 1100 2025
BMW R 1200 RS 2018

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
BohrungBohrung77 mmBohrung101 mm
HubHub56 mmHub73 mm
LeistungLeistung135 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,600 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung12.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,099 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungParalever

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, PetalTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,203 mm
BreiteBreite895 mmBreite998 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,530 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)255 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Versys 1100 2025

Kawasaki Versys 1100 2025

Es gibt vermutlich keinen einzigen Besitzer einer Kawasaki Versys 1100 der mit den Fahreigenschaften nicht zufrieden ist. Sie fährt einfach gut. Auf der anderen Seite habe ich noch niemanden sagen hören:”Die Versys sieht richtig geil aus!” Selbst Besitzer meinen nur “Also so hässlich ist sie nun auch wieder nicht.”. Wer da drüber steht wird mit der Versys glücklich sein - ein richtig gutes Motorrad.

Überraschend dynamisches und agiles Fahrverhalten

Hervorragender Windschutz, Leichtes Handling auch bei niedrigen Geschwindigkeiten

Gut dosierbare Leistungsentfaltung des Vierzylinders

Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Ausgezeichnetes Kurvenverhalten

Hoher Sitz-, Aerodynamik- und Fahrkomfort

Unspektakuläre Optik, die keine Dynamik vermittelt

Nur manuell verstellbares Windschild

Kompliziertes Bedienkonzept

BMW R 1200 RS 2018

BMW R 1200 RS 2018

Wunderlich hat die ohnehin schon tolle R 1200 RS punktgenau optimiert und daraus eine echte Traummaschine gemacht. Der gerade Lenker passt richtig gut zum Sporttourer. Die sportliche Optik trägt das Motorrad zurecht. Wer diese Wunderlich Maschine probiert legt sich selbst die Latte für das nächste Motorrad unglaublich hoch. Ein echtes Traummotorrad.

präzises und stabiles Fahrverhalten

angenehme Sitzposition

toller Windschutz

Mit dem Wunderlich Umbau insgesamt sehr sportive und schlanke Optik

Kniewinkel bei langen Beinen etwas kompakt

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Versys 1100 vs BMW R 1200 RS

Price Kawasaki Versys 1100

Model year
Current average market prices

Price BMW R 1200 RS

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons