Yamaha MT-09 2018 vs. BMW F 900 R 2020

Yamaha MT-09 2018

BMW F 900 R 2020
Übersicht - Yamaha MT-09 2018 vs BMW F 900 R 2020
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 und die BMW F 900 R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha MT-09 2018 zeichnet sich durch ihr harmonisches Erscheinungsbild und ihren Charakter aus. Das Motorrad hat ein lebendiges Handling und eine angenehme Sitzposition, die auch für größere Fahrer geeignet ist. Der Motor fühlt sich unglaublich stark an und bietet eine Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und der Motor hat eine Bauart mit drei Zylindern. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, während hinten eine Zweiarmschwinge und ein Monofederbein verbaut sind. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, ein Schaltassistent und eine Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll, während sie hinten eine Breite von 180 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll haben. Der Radstand beträgt 1440 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 815 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 193 kg. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

Yamaha MT-09 2018
Die BMW F 900 R 2020 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling und ihre hohe Stabilität aus. Das Fahrwerk hat ein feines Ansprechverhalten und die Bremsen funktionieren tadellos. Die Sitzposition ist aktiv, aber dennoch erträglich. Ein weiterer Vorteil ist die unendlich lange Zubehörliste, die es ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen. Der Motor der BMW F 900 R hat eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 92 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung, jedoch hat der Motor nur zwei Zylinder. Die Kühlung erfolgt ebenfalls flüssig und der Hubraum beträgt 895 ccm. Das Fahrwerk und die Bremsen sind ähnlich wie bei der Yamaha MT-09 ausgeführt, mit einer Telegabel Upside-Down vorne, einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein hinten sowie Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 320 mm. Als Assistenzsysteme sind ABS, eine Antischlupfregelung und verschiedene Fahrmodi vorhanden. Die Reifen haben die gleichen Abmessungen wie bei der Yamaha MT-09. Der Radstand ist mit 1518 mm etwas länger als bei der Yamaha, was zu einer verbesserten Stabilität führen kann. Die Sitzhöhe beginnt ebenfalls bei 815 mm, das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt jedoch bei 211 kg, was etwas höher ist als bei der Yamaha. Der Tank hat ein etwas kleineres Fassungsvermögen von 13 Litern.
Die Yamaha MT-09 2018 hat einige Schwächen, insbesondere bei einer forschen Fahrweise. Das Motorrad erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so beeindruckend und es fehlt etwas an Präzision.

BMW F 900 R 2020
Die BMW F 900 R 2020 hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel den kleineren Tank mit einem Fassungsvermögen von 13 Litern. Der Motor der BMW ist eher brav und bietet möglicherweise nicht das gleiche aufregende Fahrerlebnis wie der der Yamaha.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2018 als auch die BMW F 900 R 2020 solide Leistungen und haben ihre eigenen Vorzüge. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2018 im Vergleich zu BMW F 900 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
BMW F 900 R 2020

Die BMW F 900 R bietet einfach zu bedienenden Kurvenspaß, enorm hohe Stabilität, eine aktive aber dennoch komfortable Sitzposition und einen reibungslosen aber auch unemotionalen Motor. Wer es gerne schnell und kurvig hat, der wird mit ihr glücklich. Die Möglichkeiten der Konfigurierung sind schier endlos aber natürlich auch nicht kostenfrei.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2018 und der BMW F 900 R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 900 R 2020 um etwa 11% höher. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2020 sind mehr Yamaha MT-09 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die BMW F 900 R. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.