Honda NT1100 DCT 2023 vs. Suzuki V-Strom 1000 XT 2018

Honda NT1100 DCT 2023

Suzuki V-Strom 1000 XT 2018
Übersicht - Honda NT1100 DCT 2023 vs Suzuki V-Strom 1000 XT 2018

Honda NT1100 DCT 2023

Suzuki V-Strom 1000 XT 2018
Technische Daten Honda NT1100 DCT 2023 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 XT 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | Reihe | Motorbauart | V |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 92 mm | Bohrung | 100 mm |
Hub | Hub | 81.5 mm | Hub | 66 mm |
Leistung | Leistung | 102 PS | Leistung | 101 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 7,500 U/min | U/min bei Leistung | 8,000 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 104 Nm | Drehmoment | 101 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 6,250 U/min | U/min bei Drehmoment | 4,000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 10.1 | Verdichtung | 11.3 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Doppelkupplungsgetriebe | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 2 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | OHC | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 1,084 ccm | Hubraum | 1,037 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 45 mm | Durchmesser | 43 mm |
Federweg | Federweg | 150 mm | Federweg | 160 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Aufnahme | Aufnahme | Pro-Link | Aufnahme | Umlenkung |
Federweg | Federweg | 150 mm | Federweg | 160 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Aluminium |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Doppelschleife | Rahmenbauart | Brücken |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 63.5 Grad | Lenkkopfwinkel | 64.5 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 108 mm | Nachlauf | 109 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 310 mm | Durchmesser | 310 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Technologie | Technologie | radial | Technologie | radial, Monoblock |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 256 mm | Durchmesser | 260 mm |
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Einkolben |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | Traktionskontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 110 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 80 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 19 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 180 mm | Reifenbreite hinten | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | Länge | 2,240 mm | Länge | 2,280 mm |
Breite | Breite | 865 mm | Breite | 930 mm |
Höhe | Höhe | 1,360 mm | Höhe | 1,470 mm |
Radstand | Radstand | 1,535 mm | Radstand | 1,555 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 820 mm | Sitzhöhe von | 850 mm |
Tankinhalt | Tankinhalt | 20.4 l | Tankinhalt | 20 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda NT1100 DCT 2023

Die Honda NT1100 DCT präsentiert sich als richtig gutes Tourenmotorrad. Der Fahrkomfort, das DCT Getriebe und die tolle Apple Carplay Integration sorgen dafür, dass man mit dem Motorrad gerne und weit fährt.
Umfangreiche Serienausstattung
Richtig guter Wind- und Wetterschutz
Souverän wirkender Motor
Sehr langstreckentauglich und komfortabel
Apple Carplay und Android Auto Integration
Fahrwerkssetup passt gut zum Charakter des Motorrades.
Keine IMU
Fahrwerkseinstellmöglichkeiten beschränkt, dadurch wird der Einsatzbereich der Maschine etwas kleiner
Verstellung vom Windschild erfordert viel Kraftaufwand
Ansprechverhalten Motor und DCT in Kombination sind immer noch etwas gewöhnungsbedürftig und wirken auf den ersten Blick manchmal ruppig.
Suzuki V-Strom 1000 XT 2018

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.