Honda CB650F 2017 vs. Triumph Bonneville T100 2021

Honda CB650F 2017

Triumph Bonneville T100 2021
Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Triumph Bonneville T100 2021
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Triumph Bonneville T100 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Honda CB650F 2017 zeichnet sich durch genügend Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl aus, was zu einer guten Beschleunigung und einem angenehmen Fahrgefühl führt. Das sportliche Fahrwerk sorgt für eine präzise und agile Fahrt, während die LED Lichttechnik für eine verbesserte Sichtbarkeit und Sicherheit sorgt. Das Design der Honda CB650F ist erwachsen und ansprechend.

Honda CB650F 2017
Die Triumph Bonneville T100 2021 hingegen punktet mit einem tollen Motor, der viel Drehmoment bietet und somit eine kraftvolle Beschleunigung ermöglicht. Das Design der Bonneville T100 ist wunderschön und zeugt von viel Liebe zum Detail. Die Ausstattung ist umfangreich und die Sitzposition angenehm, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Das Handling ist leichtgängig und die Bremsen sind fein dosierbar.
Allerdings hat die Honda CB650F 2017 auch ihre Schwächen. Das Display ist schlecht ablesbar, was die Bedienung und das Ablesen der Informationen während der Fahrt erschwert.

Triumph Bonneville T100 2021
Die Triumph Bonneville T100 2021 hingegen hat ebenfalls einige Schwächen. Das Fahrwerk ist zwar komfortabel, neigt aber dazu, schnell in die Knie zu gehen, insbesondere in Kurven. Die Schräglagenfreiheit ist gering, was die Fahrt in engen Kurven einschränken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F 2017 als auch die Triumph Bonneville T100 2021 eine gute Leistung und ein ansprechendes Design. Die Honda CB650F punktet mit einem sportlichen Fahrwerk und ausreichend Drehmoment, während die Triumph Bonneville T100 mit einem tollen Motor, einem wunderschönen Design und einer umfangreichen Ausstattung überzeugt. Es kommt letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers an, um zu entscheiden, welches Modell besser geeignet ist.
Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Triumph Bonneville T100 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Triumph Bonneville T100 2021

Die Triumph Bonneville T100 besticht 2021 nicht nur mit ihrem umwerfend schönen Design, sondern macht auch fahrerisch mehr her denn je. Mehr Power, weniger Gewicht und eine höherwertige Ausstattung machen sie zu einem wirklich spaßigen Gerät für relaxte Fahrten. Sehr komfortabel und souverän kommt man voran, von der Landstraße bis zum Getümmel in der Stadt profitiert sie vom leichten Handling und bauchig-starken Motor. Sportliche Fahrten werden zwar von dem weichen Fahrwerk und der geringen Schräglagenfreiheit verhindert, aber so eine rüpelhafte Art der Fortbewegung geziemt sich für eine britische Lady sowieso nicht.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Triumph Bonneville T100
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Triumph Bonneville T100 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 160 Tagen für die Triumph Bonneville T100. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Bonneville T100. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T100 veröffentlicht am 31.03.2009.