BMW S 1000 R 2025 vs. Honda CBR650R 2024

BMW S 1000 R 2025

BMW S 1000 R 2025

Honda CBR650R 2024

Honda CBR650R 2024

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 R 2025 vs Honda CBR650R 2024

BMW S 1000 R 2025

BMW S 1000 R 2025

Honda CBR650R 2024

Honda CBR650R 2024

Technische Daten BMW S 1000 R 2025 im Vergleich zu Honda CBR650R 2024

BMW S 1000 R 2025
Honda CBR650R 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung67 mm
HubHub49.7 mmHub46 mm
LeistungLeistung170 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment63 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment9,499.99 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHC, SchlepphebelVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg117 mmFederweg128 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.8 GradLenkkopfwinkel64.5 Grad
NachlaufNachlauf97.6 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite812 mmBreite750 mm
RadstandRadstand1,447 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)199 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)208 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt15.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite266 kmReichweite353 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert144 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert6.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch94 dbStandgeräusch97 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 R 2025

BMW S 1000 R 2025

Die BMW S 1000 R bleibt auch 2025 ein kompromissloser Roadster für sportlich ambitionierte Straßenfahrer. Mit spürbar mehr Leistung, verbessertem Ansprechverhalten und fein abgestimmter Elektronik zeigt sie sich agiler und vielseitiger denn je. Besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich überzeugt sie mit kraftvollem Durchzug und hoher Fahrbarkeit. Die Kombination aus ausgewogener Ergonomie, modernem Design und durchdachten Assistenzsystemen macht sie zu einem rundum gelungenen Gesamtpaket für den sportlichen Alltag - und das zu einem im Vergleich zur M 1000 R deutlich attraktiveren Preis. Wer ein kraftvolles Naked Bike mit moderner Technik und ausgeprägtem Fahrspaß sucht, findet in der S 1000 R eine hervorragende Wahl.

Kräftiger Durchzug im unteren und mittleren Drehzahlbereich

Fein abgestimmte Fahrhilfen, inkl. serienmäßiger MSR und optimierter DTC

Schaltautomat serienmäßig, nun auch mit besserer Funktion

Optionales DDC-Fahrwerk für hohen Fahrkomfort und sportliche Präzision

Starke Bremsleistung mit ABS Pro auch in Schräglage

Verbesserte Ergonomie durch neuen Kurzhub-Gasgriff

PRO-Fahrmodi nur optional, nicht serienmäßig programmierbar

DDC-Fahrwerk nur gegen Aufpreis erhältlich

Leistung im oberen Drehzahlbereich etwas zurückhaltender

Keine Winglets – bei sehr hohem Tempo etwas weniger Stabilität

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Honda CBR650R 2024

Honda CBR650R 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 R vs Honda CBR650R

Preis BMW S 1000 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR650R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH