BMW F 850 GS 2023 vs. Suzuki V-Strom 1050DE 2025

BMW F 850 GS 2023

BMW F 850 GS 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Loading...

Übersicht - BMW F 850 GS 2023 vs Suzuki V-Strom 1050DE 2025

BMW F 850 GS 2023

BMW F 850 GS 2023

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Technische Daten BMW F 850 GS 2023 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1050DE 2025

BMW F 850 GS 2023
Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung84 mmBohrung100 mm
HubHub77 mmHub66 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung107 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung8,500 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.7 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum1,037 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg204 mmFederweg170 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg219 mmFederweg169 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragendRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad
NachlaufNachlauf126 mmNachlauf126 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,305 mmLänge2,390 mm
BreiteBreite922 mmBreite960 mm
RadstandRadstand1,593 mmRadstand1,595 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)229 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)252 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite4.2 kmReichweite200,000 km
StandgeräuschStandgeräusch89 dbStandgeräusch88 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 850 GS 2023

BMW F 850 GS 2023

Die BMW F 850 GS punktet auch 2022 mit einer angenehmen Ergonomie und einem zugänglichen Charakter. Die Bedienung geht leicht von der Hand und man fühlt sich schnell wohl auf dem Motorrad. Je länger die Tour dauert desto mehr vermisst man die Finesse bei den Details. Die Dämpfung der Gabel ist zu lasch und nicht einstellbar. Der Motor wird auf Dauer etwas zu langweilig und die Schaltung samt Quickshifter ist immer wieder hakelig. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros steht sie immer etwas im Schatten von aufregenderen Modellen.

Guter Wind und Wetterschutz

gut durchdachtes Bedienkonzept

Praxistaugliche Ausstattung

Sehr zugängliche Bedienung und Fahrbarkeit im Alltag

guter Sitzkomfort

Tolle Connectivity Lösung

Vibrationen im oberen Drehzahlbereich

langweiliger Motor

hakelige Quickshifter-Schaltung

Dämpfung der Front zu lasch

Gabel nicht einstellbar

behäbiges Fahrgefühl

Vorderbremse könnte mehr Biss vertragen

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Suzuki V-Strom 1050DE 2025

Mit Überarbeitung bzw. Erweiterung der 1050er-Palette um das DE-Modell hat Suzuki nun für jeden die richtige, große V-Strom im Angebot. Wer von vornherein weiß, dass er fast nur auf der Straße bleiben wird, findet im Standard-Modell einen verlässlichen Reisebegleiter, wer sich aber bei der Auswahl an Wegen weniger einschränken und auch regelmäßig unbefestigtes Terrain befahren will, der findet in der DE nun eine gute Wahl. Die Maschine wirkt robust, ist einfach zu fahren und bietet einen hohen Langstreckenkomfort. Für ganz ernste Geländeeinsätze ist das Gewicht zu hoch und die Federwege sind zu gering. Das Hauptargument bleibt aber ohnehin wie beim Standard-Modell der herrliche Motor, der mit seinem satten Drehmoment kaum Wünsche offen lässt.

durchzugstarker Motor

einfaches aber hochwertiges Elektronikpaket mit intuitiver Bedienung

gute Ergonomie sowohl sitzend als auch stehend

Gravel-Mode für Offroad-Einsteiger

Offroad ABS Funktion

ausgewogener Langstreckenkomfort

robust, zäh und zuverlässig

gelungene Retro-Optik

angemessener Preis

wirkt beim Rangieren groß und etwas unhandlich

überdurchschnittliches Gewicht

Federwege könnten größer sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs Suzuki V-Strom 1050DE

Preis BMW F 850 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki V-Strom 1050DE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH