Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015

Kawasaki Ninja ZX-10R 2017
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2015

Die Honda CBR 1000 RR Fireblade SP ist zwar eine 1000er wirkt aber trotzdem niemals bedrohlich. Sie fühlt sich kompakt an, schafft Vertrauen und bietet viel Fahrspaß. Eine Kombination die so nicht viele Motorräder hinkriegen. Auf der Landstraße wirkt sie sensationell, auf der Rennstrecke grandios für Trackdays. Der Weg zu einer echten Rennmaschine ist mir ihr aber vermutlich etwas länger als mit einer anderen 1000er.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2017

Die ZX-10R Ninja hat eine gewisse Erhabenheit, beim ersten Rollout wirkt sie sehr stabil, man muss sie ein wenig in den Radius zwingen. Nach einigen Runden wird dieser Effekt aber in eine unglaubliche Präzision umgewandelt, die eine zielgenaue Linie erlaubt. Der Motor ist nun wirklich spürbar stärker geworden und macht aus der Kawa ein enorm gutes Gesamtpaket, das nicht nur eingefleischten Kawasaki-Fans gefallen kann. Die Traktionskontrolle fällt auf der Kawa besonders positiv auf, regelt sehr sensibel. Man kann sogar die Motorbremse einstellen - an elektronischen Features mangelt es ihr also bestimmt nicht. Als einziges Superbike ist die ZX-10R schon 2016 Euro4-tauglich!