KTM 350 EXC-F 2012 vs. KTM 500 EXC 2012

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 500 EXC 2012

KTM 500 EXC 2012

Loading...

Übersicht - KTM 350 EXC-F 2012 vs KTM 500 EXC 2012

Die KTM 350 EXC-F und die KTM 500 EXC, beide aus dem Modelljahr 2012, sind Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ähnliche technische Spezifikationen, wie zum Beispiel einen Elektro- und Kickstarter, einen Einzylinder-Motor und einen Zentralrohrrahmen. Sie haben auch die gleiche Reifengröße und den gleichen Radstand.

Die KTM 350 EXC-F hat einen Hubraum von 349,7 ccm, während die KTM 500 EXC einen größeren Hubraum von 510,4 ccm hat. Dies bedeutet, dass die 500 EXC mehr Leistung erzeugen kann als die 350 EXC-F. Dies macht die 500 EXC zu einer besseren Wahl für Fahrer, die nach mehr Leistung und Geschwindigkeit suchen.

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist das Gewicht. Die 350 EXC-F wiegt trocken 107,5 kg, während die 500 EXC 111,5 kg wiegt. Obwohl der Unterschied im Gewicht nicht sehr groß ist, kann er sich auf das Handling und die Wendigkeit des Motorrads auswirken. Die 350 EXC-F ist etwas leichter und kann daher agiler und wendiger sein als die 500 EXC.

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

Eine weitere Stärke der 350 EXC-F ist ihre edlere Optik. Das Motorrad hat dünnere Wandstärken und einen neuen, praktischen Benzinfilter. Diese Details verleihen der 350 EXC-F ein eleganteres Erscheinungsbild und machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die Wert auf Ästhetik legen.

Die 500 EXC hingegen hat den Vorteil, dass sie relativ viel Leistung bietet. Mit ihrem größeren Hubraum kann sie mehr Leistung erzeugen und ermöglicht es den Fahrern, "schlampiges" Fahren zu praktizieren. Dies bedeutet, dass die 500 EXC auch bei niedrigeren Drehzahlen genügend Leistung hat, um schwieriges Gelände zu bewältigen.

Ein weiterer Vorteil der 500 EXC ist ihr leichtes Handling. Obwohl sie etwas mehr wiegt als die 350 EXC-F, ist sie immer noch ein relativ leichtes Motorrad und lässt sich leicht manövrieren. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Fahrer, die nach einem Motorrad suchen, das sich leicht kontrollieren lässt und sich gut in engen Kurven und auf schwierigem Gelände fahren lässt.

KTM 500 EXC 2012

KTM 500 EXC 2012

Die Schwäche der 350 EXC-F liegt in ihrem etwas erhöhten Gewicht im Vergleich zur 500 EXC. Obwohl der Unterschied nicht signifikant ist, kann das zusätzliche Gewicht das Handling beeinflussen und das Motorrad etwas weniger agil machen.

Die Schwäche der 500 EXC liegt ebenfalls im Gewicht. Obwohl sie immer noch ein relativ leichtes Motorrad ist, wiegt sie etwas mehr als die 350 EXC-F. Dies kann sich auf das Handling und die Wendigkeit auswirken, insbesondere in schwierigem Gelände.

Insgesamt sind sowohl die KTM 350 EXC-F als auch die KTM 500 EXC solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die 350 EXC-F punktet mit ihrer edleren Optik und ihrem etwas geringeren Gewicht, während die 500 EXC mit ihrer Leistung und ihrem leichten Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 350 EXC-F 2012 im Vergleich zu KTM 500 EXC 2012

KTM 350 EXC-F 2012
KTM 500 EXC 2012
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 350 EXC-F 2012
KTM 350 EXC-F 2012
KTM 500 EXC 2012
KTM 500 EXC 2012

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von970 mmSitzhöhe von970 mm
Gewicht trockenGewicht trocken107.5 kgGewicht trocken111.5 kg
TankinhaltTankinhalt9.5 lTankinhalt9.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 350 EXC-F 2012

KTM 350 EXC-F 2012

Die 350er ist einfach die neue goldene Mitte. Im harten Gelände auf Bergaufpassagen ist sie stark genug, dass man mangelndes Fahrkönnen mit dem Gasgriff kompensieren kann. Aber eben nicht zu stark, dass sie Dich bei zu herzhaften Einsatz des selbigen abwirft wie ein Rodeogaul. Bergab ist sie leicht genug, das man auch auf felsigen Passagen keine Bremsspuren in die Endurounterwäsche legt.

Edlere Optik

dünnere Wandstärken

neuer, praktischer Benzinfilter

Etwas erhöhte Gewicht.

KTM 500 EXC 2012

KTM 500 EXC 2012

Ein gutes Motorrad, wer aber nicht ganz so kräftig ist hat mit der 350er viel mehr Vorteile und beinahe keine Nachteile im Gelände. Ladys haltet also im Fahrerlager Ausschau nach 500er Piloten. Das sind Männer an deren Schultern ihr euch mit Sicherheit anlehnen könnt und die euch vermutlich auch vor einem Grizzlybären beschützen können.

Relativ viel Leistung

"schlampiges" Fahren möglich

leichtes Handling-

Etwas mehr Gewicht.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 350 EXC-F vs KTM 500 EXC

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 350 EXC-F 2012 und der KTM 500 EXC 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 350 EXC-F zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 53 Tagen für die KTM 500 EXC. Seit Modelljahr 2011 wurden 18 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 350 EXC-F geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2011 für die KTM 500 EXC. Der erste Bericht für die KTM 350 EXC-F wurde am 02.11.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 500 EXC veröffentlicht am 10.05.2011.

Preis KTM 350 EXC-F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 500 EXC

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen