Piaggio Beverly 125 i.e. 2006 vs. Yamaha X-City 250 2008

Piaggio Beverly 125 i.e. 2006

Piaggio Beverly 125 i.e. 2006

Yamaha X-City 250 2008

Yamaha X-City 250 2008

Loading...

Technische Daten Piaggio Beverly 125 i.e. 2006 im Vergleich zu Yamaha X-City 250 2008

Piaggio Beverly 125 i.e. 2006
Yamaha X-City 250 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung15 PSLeistung21 PS
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeAutomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124 ccmHubraum250 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,470 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht trockenGewicht trocken163 kgGewicht trocken165 kg
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt10.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Piaggio Beverly 125 i.e. 2006

Piaggio Beverly 125 i.e. 2006

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Yamaha X-City 250 2008

Yamaha X-City 250 2008

Die Praktische - Die X eignet sich durch ihre Vielseitigkeit sicher am besten für den täglichen Gebrauch in der Großstadt oder mitten in der Pampa zwischen Kuhschwänzen.

Sehr niedriger Erwerbspreis

geringer Treibstoffkonsum

positives Fahrgefühl,

Stauraum bescheiden

nicht gerade aufregend

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Piaggio Beverly 125 i.e. vs Yamaha X-City 250

Preis Piaggio Beverly 125 i.e.

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Yamaha X-City 250

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH