Suzuki DR-Z 400 SM 2005 vs. BMW S 1000 RR 2023

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

BMW S 1000 RR 2023

BMW S 1000 RR 2023

Loading...

Übersicht - Suzuki DR-Z 400 SM 2005 vs BMW S 1000 RR 2023

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

BMW S 1000 RR 2023

BMW S 1000 RR 2023

Technische Daten Suzuki DR-Z 400 SM 2005 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2023

Suzuki DR-Z 400 SM 2005
BMW S 1000 RR 2023

Motor und Antrieb

LeistungLeistung41 PSLeistung210 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum398 ccmHubraum999 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,457 mm
TankinhaltTankinhalt10 lTankinhalt16.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit140 km/hHöchstgeschwindigkeit303 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

Suzuki DR-Z 400 SM 2005

Das Fahrwerk ist komplett einstellbar. Im Technische Zubehörhandel gibt es für die DR-Z auch das volle Yoshimura-Programm zu kaufen. Wer sich berufen fühlt, kann aus der zivilen DR-Z SM auch ein echtes Killergerät machen.

Keine Vibrationen

geringer Wartungsaufwand

ruhiger Motorlauf

lineare und saubere Motorcharakteristik

günstiger Erwerbpreis

einsteigerfreundlich

Zuverlässig

Original aus der Kiste fehlende Details, wie z.B. ein Alu-Lenker

Spitzenleistung fehlt ein wenig

BMW S 1000 RR 2023

BMW S 1000 RR 2023

Die für mich am spürbarsten von allen Neuerungen, waren für mich die Elektronik und die Lenkgeometrie. Dank der zusätzlichen Information des neuen Lenkwinkelsensors und der überarbeiteten Fahrhilfen besitzt die neue S1000RR jetzt ein elektronisches Paket mit dem nicht nur sicher, sondern auch schnell gefahren werden kann was besonders die schnellere Fraktion freuen wird. Aber auch der Durchschnittsfahrer hat mit einigen zusätzlichen Features wie die Slide Control auch mal die Möglichkeit, den Fahrstil der Profis gefahrlos antasten zu können, um auf Fahrfotos auch eine gute Figur zu machen. Und abgesehen davon, Spaß macht es auch. Die neue Lenkgeometrie bringt etwas mehr Ruhe in die Front und verbessert die Rückmeldung, die besonders im Grenzbereich ein unschätzbarer Vorteil ist. Somit ist die nächste Runde bei der Jagd zum besten Superbike wiedereröffnet.

Sehr gute Elektronik bzw. Regelsysteme

Gute Rückmeldung

Gute Stabilität

Motorvibrationen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki DR-Z 400 SM vs BMW S 1000 RR

Preis Suzuki DR-Z 400 SM

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH