BMW F 850 GS 2018 vs. KTM 790 Adventure 2019

BMW F 850 GS 2018

KTM 790 Adventure 2019
Übersicht - BMW F 850 GS 2018 vs KTM 790 Adventure 2019
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 und die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Motor der BMW hat einen Hubraum von 853 ccm, während der Motor der KTM einen Hubraum von 799 ccm hat. Beide Motorräder haben einen Elektrostarter und werden über eine Kette angetrieben.
In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die BMW F 850 GS als auch die KTM 790 Adventure eine Telegabel Upside-Down an der Vorderseite. Die BMW hat einen Federweg von 204 mm vorne und 219 mm hinten, während die KTM einen Federweg von 200 mm sowohl vorne als auch hinten hat. Beide Motorräder verfügen über eine Zweiarmschwinge hinten und ein Monofederbein. Die BMW bietet die Möglichkeit, die Federvorspannung und die Zugstufe einzustellen, während die KTM nur die Federvorspannung einstellen kann.
Das Chassis der BMW F 850 GS besteht aus Stahl und hat einen Lenkkopfwinkel von 62 Grad und einen Nachlauf von 126 mm. Das Chassis der KTM 790 Adventure besteht aus Chrom-Molybdän und hat einen Lenkkopfwinkel von 64,1 Grad und einen Nachlauf von 107,8 mm.
Beide Motorräder haben eine Doppelscheibenbremse vorne und verfügen über ABS als Assistenzsystem. Die KTM bietet zusätzlich Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle.

BMW F 850 GS 2018
In Bezug auf die Reifengröße haben sowohl die BMW F 850 GS als auch die KTM 790 Adventure einen Reifendurchmesser von 21 Zoll vorne. Der Reifen der BMW hat eine Breite von 150 mm hinten und einen Durchmesser von 17 Zoll, während der Reifen der KTM eine Breite von 150 mm hinten und einen Durchmesser von 18 Zoll hat.
Die Sitzhöhe der BMW F 850 GS beträgt 860 mm, während die Sitzhöhe der KTM 790 Adventure bei 830 mm liegt. Der Tankinhalt der BMW beträgt 15 Liter, während die KTM einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern hat.
Die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 zeichnet sich durch einen souveränen Motor aus, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Die Bremsanlage der BMW ist angemessen und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die Sitzposition ist sehr gut und ermöglicht eine bequeme und aufrechte Haltung. Das Handling der BMW ist einfach und macht das Motorrad leicht zu kontrollieren. Die BMW bietet auch ein umfangreiches Zubehörprogramm, das es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich verfügt die BMW über Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW F 850 GS ist auch offroadtauglich und bietet gute Geländeeigenschaften.

KTM 790 Adventure 2019
Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 hat einen Motor mit Manieren UND Charakter, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Leistung bietet. Das Fahrwerk der KTM ist extrem stabil und sorgt für ein sicheres und kontrolliertes Fahrverhalten. Die Bremsen der KTM sind ohne Tadel und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Die KTM 790 Adventure verfügt über gewaltige Offroad-Fähigkeiten und ist in der Lage, auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Darüber hinaus hat die KTM einen niedrigen Durchschnittsverbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
Als Schwäche der BMW F 850 GS Modelljahr 2018 kann die zu niedrige Scheibe genannt werden, die den Fahrer nicht ausreichend vor Wind und Wetter schützt. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Sound des Motors, der verbessert werden könnte.
Die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 hat eine unschöne Aufpreispolitik, bei der viele Optionen nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Die Originalsitzbank der KTM ist nicht optimal geformt und könnte für manche Fahrer unbequem sein.
Insgesamt bieten sowohl die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 als auch die KTM 790 Adventure Modelljahr 2019 gute Leistung und Eigenschaften für den Einsatz auf der Straße und im Gelände. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 850 GS 2018 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
KTM 790 Adventure 2019

Die KTM ist in meinen Augen die sportlichste aller Mittelklasse-Reiseenduros. Wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott auf Straße und Gelände beherrscht, der wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 850 GS vs KTM 790 Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 850 GS 2018 und der KTM 790 Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2018 um etwa 32% höher. Die BMW F 850 GS 2018 erfährt einen Verlust von 2'940 CHF in einem Jahr und 3'320 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'070 CHF und 1'040 CHF für die KTM 790 Adventure 2019 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 790 Adventure 2019 sind weniger BMW F 850 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 30. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 101 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 850 GS geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure. Der erste Bericht für die BMW F 850 GS wurde am 21.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 69'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure veröffentlicht am 06.10.2018.