Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024 vs. Honda CBR650R E-Clutch 2024

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Honda CBR650R E-Clutch 2024

Honda CBR650R E-Clutch 2024

Loading...

Technical Specifications Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024 compared to Honda CBR650R E-Clutch 2024

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024
Honda CBR650R E-Clutch 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung70 mmBohrung67 mm
HubHub58.6 mmHub46 mm
LeistungLeistung60 PSLeistung95 PS
VerdichtungVerdichtung11.7 Verdichtung11.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeGangschaltung, Halbautomatik
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum451 ccmHubraum649 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUni TrakAufnahmePro-Link
FederwegFederweg114 mmFederweg128 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
NachlaufNachlauf104 mmNachlauf101 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,145 mmLänge2,120 mm
BreiteBreite750 mmBreite750 mm
HöheHöhe1,135 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,535 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)227 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt15.4 l

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Kawasaki Ninja 7 Hybrid 2024

Das Sprichwort "The Best Of Both Worlds" hat noch bei keinem anderen Motorrad besser gepasst, als bei der Ninja 7 Hybrid. Sie kombiniert den Komfort und die einfache Bedienung eines Pendlerbikes mit der Freude eines unvernünftigen Funbikes. An dieses Antriebskonzept muss man sich bei der Fahrt definitiv gewöhnen - einfach aufsteigen und losfahren ist hier nicht! Dennoch zeigt Kawasaki, dass die Technologie auch im Motorradbau möglich ist, auch wenn es in gewissen Punkten noch Luft nach oben gibt.

Absolute Revolution im Motorradbau

spannendes Konzept gut umgesetzt

sehr vielseitiges Motorrad

jeder Fahrmodus kann sinnvoll genutzt werden

gute Abstimmung des Fahrwerks- und Bremskomponenten

E-Boost

starke Getriebe-Lastwechsel im Automatik-Modus

keine Kickdown-Funktion im Automatik-Modus

keine Feststellbremse, oder Möglichkeit das Motorrad im Gang abzustellen

Honda CBR650R E-Clutch 2024

Honda CBR650R E-Clutch 2024

Die Honda CBR650R ist eine tolle Mittelklasse-Supersportlerin für die Landstraße, die den Spagat zwischen Sportlichkeit und Zugänglichkeit sehr gut schafft. Aber das schaffen auch andere Eisen der Klasse. Was die CBR besonders macht, ist der Oldschool-Reihen-Vierzylinder in ihrem Herzen. Beschleunigungsrennen gewinnt man damit keine, dafür begeistert der Reihenvierer mit seiner seidigen Leistungsentfaltung und kreischender Drehfreude im oberen Drehzahlbereich. Und mit der neuen E-Clutch Technologie holt man durch knackige Schaltwechsel das meiste aus dem Motor und erhöht durch die elektronische Bedienung der Kupplung massiv den Komfort im Stadtverkehr.

Kreischender, zum Ausdrehen verführender "Oldschool"-Reihenvierzylinder

stabile, doch nicht übermäßig harte Gabel

Gut abgestimmte Bremsen

Sportliche, doch nicht zu extreme Ergonomie

Grandioses E-Clutch System

Schönes TFT Display mit intuitivem Bedienkonzept

Federbein könnte in Schräglage stabiler dämpfen

Kniewinkel kann mit langen Beinen recht spitz ausfallen

Price Comparison Avarage Market Price Kawasaki Ninja 7 Hybrid vs Honda CBR650R E-Clutch

Price Kawasaki Ninja 7 Hybrid

Model year
Current average market prices

Price Honda CBR650R E-Clutch

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons