BMW K 1600 GT 2025 vs. Ducati Multistrada 1260 S 2020

BMW K 1600 GT 2025

BMW K 1600 GT 2025

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Loading...

Übersicht - BMW K 1600 GT 2025 vs Ducati Multistrada 1260 S 2020

BMW K 1600 GT 2025

BMW K 1600 GT 2025

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Technische Daten BMW K 1600 GT 2025 im Vergleich zu Ducati Multistrada 1260 S 2020

BMW K 1600 GT 2025
Ducati Multistrada 1260 S 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung72 mmBohrung106 mm
HubHub67.5 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung160.5 PSLeistung158 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,750 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment180 NmDrehmoment129.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,250 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.2 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl6Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,649 ccmHubraum1,262 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungDuoleverAufhängungTelegabel Upside-Down
FederwegFederweg115 mmFederweg170 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg135 mmFederweg170 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartStrangpressprofilRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.2 GradLenkkopfwinkel65 Grad
NachlaufNachlauf106.4 mmNachlauf111 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,324 mmLänge2,190 mm
BreiteBreite1,000 mmBreite1,000 mm
RadstandRadstand1,618 mmRadstand1,585 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von825 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis830 mmSitzhöhe bis845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)343 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)235 kg
TankinhaltTankinhalt26.5 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
StandgeräuschStandgeräusch88 dbStandgeräusch102 db

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Koffersystem, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, TFT Display, Windschild elektrisch verstellbarAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1600 GT 2025

BMW K 1600 GT 2025

Die 6-Zylinder von BMW gleiten auch 2022 mit viel Eleganz und jeder Menge Ausstattung über die Straße. Als herausragend präsentierte sich diesmal die neue Scheinwerfertechnik. Gut gelungen ist auch diesmal die Abstimmung des Motors sowie das neue ESA Fahrwerk. Überraschenderweise ist der Windschutz nicht perfekt und Perfektionisten werden einen adaptiven Tempomaten vermissen. Der souveräne 6-Zylinder ist im aktuellen Modelljahr in der Form seines Lebens. Man genießt den Motor in jeder Lebenslage. Die K 1600 GT ist ein prächtig dimensionierter Sporttourer der eine praxistaugliche Balance zwischen Komfort und Agilität bietet.

GT geht auch noch als Sporttourer durch - überraschend gute Fahrleistungen

Laufruhiger Motor

tolles Ansprechverhalten vom Motor

Motorrad trotz der imposanten Erscheinung insgesamt zugänglich und einfach zu bedienen

gute Scheinwerfer Technik

Tolles Display - immer gut ablesbar

Umfassende Integration vom Smartphone ins Fahrzeug

Kartennavigation über BMW Connected App

Gute Balance zwischen Stabilität und Handling

neutrales Fahrverhalten

gute Bremsen und stabiles Fahrwerk

Verbindung von Handy zu Fahrzeug klappt in den meisten Fällen gut - doch wenn es hakt dann wird es nervig

Knöpfe und Schalter im Cockpit nicht hinterleuchtet

Windschutz nicht perfekt gelöst - immer wieder zugiges Gefühl im Sattel

kein adaptiver Tempomat - würde man bei einem Reisemotorrad in dieser Liga erwarten

Handystaufach hakte beim Test immer wieder mal - Vorsicht beim Reinstopfen von zu XL- Handys

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Ducati Multistrada 1260 S 2020

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1600 GT vs Ducati Multistrada 1260 S

Preis BMW K 1600 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Multistrada 1260 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH