BMW K 1300 R 2010 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

BMW K 1300 R 2010

BMW K 1300 R 2010

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Loading...

Technische Daten BMW K 1300 R 2010 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

BMW K 1300 R 2010
Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung90 mm
HubHub64.3 mmHub60.8 mm
LeistungLeistung172 PSLeistung183 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung10,750 U/min
DrehmomentDrehmoment140 NmDrehmoment128 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,250 U/minU/min bei Drehmoment8,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13.2
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,293 ccmHubraum1,160 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
LängeLänge2,228 mmLänge2,090 mm
BreiteBreite856 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,095 mmHöhe1,085 mm
RadstandRadstand1,585 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt15.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit200 km/hHöchstgeschwindigkeit245 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1300 R 2010

BMW K 1300 R 2010

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Triumph Speed Triple 1200 RS 2025

Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2025 ist ein beeindruckendes Gesamtpaket, das besonders durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Sie meistert den Spagat zwischen alltagstauglichem Gleiter und sportlicher Fahrmaschine mit Bravour. Das elektronische Öhlins-Fahrwerk und die verfeinerte Elektronik machen sie auch unter schwierigen Bedingungen zu einem vertrauenerweckenden Begleiter. Die Leistungssteigerung auf 183 PS und 128 Nm in Kombination mit der überarbeiteten Kurbelwellen-Auswuchtung sorgt für ein kultiviertes, aber dennoch emotionales Fahrerlebnis. Sie ist kein reines Rennstrecken-Motorrad, bietet aber auf der Piste genügend Potenzial für begeisternde Sessions.

hervorragendes elektronisches Öhlins-Fahrwerk mit breitem Einstellbereich

vertrauenserweckendes Fahrverhalten auch bei widrigen Bedingungen

makelloses Motoransprechverhalten

präzise Anti-Hopping-Kupplung

vielseitig von komfortabel bis sportlich

neue Front Wheel Lift Control mit praxistauglichen 4 Einstellstufen

tolle Oberkörper- Ergonomie

hohe Ausstattungsqualität

gutes Feedback vom Vorder- und Hinterrad

leicht mit 199 kg fahrfertig

begrenzter Lenkeinschlag für Rangiermanöver

Bedienkonzept und Handy App bieten immer noch Verbesserungspotential

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1300 R vs Triumph Speed Triple 1200 RS

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH